Feierliche Immatrikulation der FHM und der UoG am Multi-University-Campus Düren
Die staatlich anerkannte, private Fachhochschule des Mittelstands (FHM) hat gemeinsam mit der University of Gloucestershire (UoG) am Montag, den 26. September erstmalig eine Immatrikulationsfeier für ihren Campus in Düren veranstaltet. Der Hochschulstandort Düren, der als Multi-University-Campus betitelt wird, da die beiden Hochschulen hier kooperieren, war im vergangenen Jahr eröffnet worden.
Die staatlich anerkannte, private Fachhochschule des Mittelstands (FHM) hat gemeinsam mit der University of Gloucestershire (UoG) am Montag, den 26. September erstmalig eine Immatrikulationsfeier für ihrem Multi-University-Campus in Düren veranstaltet. Die Feier fand im Dorint Hotel statt. Prof. Dr. Anne Dreier, Rektorin der FHM, Prof. Dr. Volker Wittberg, Wissenschaftlicher Leiter der FHM Düren und Prof. Dr. Kamal Bechkoum, Leiter der School of Computing and Engineering an der University of Gloucestershire begrüßten gemeinsam mit Vertretern des Kreises Düren die neuen Studierenden am Hochschul-Standort Düren, die in Präsenz und im Fernstudium studieren werden. Insgesamt starten im Oktober hier nun 50 neue Studierende aus der ganzen Welt in das offizielle Studienjahr.
Gleich drei verschiedene Studienprogramme der Fachhochschule des Mittelstands sowie der University of Gloucestershire starten in das Wintertrimester 2022/23: Der Bachelorstudiengang Cyber and Computer Security läuft über drei Jahre im Vollzeitstudium, der gleichnamige Master über 12 Monate. Der Bachelor Digital Business Management findet im Zeitraum von drei Jahren ebenfalls im Vollzeitstudium sowie im Fernstudium statt.
Prof. Dr. Volker Wittberg begrüßte die neuen Studierenden und betonte in seiner Ansprache: „Wir freuen uns, dass wir mit 50 neuen Studierenden starten können. Wer am Multi-University-Campus Düren studiert, kann sich sicher sein, dass er von ausgewiesenen Experten im Bereich Cybersicherheit umfassend qualifiziert wird. Praxisnahes Studieren wird hier großgeschrieben!“ Der Campus biete hierfür die passenden Räumlichkeiten, zum Beispiel das „Mission Control Center“, in dem Attack- und Defense-Übungen an der vorhandenen Hardware praktiziert werden können.
Nach der offiziellen Immatrikulation lernen die neu zugezogenen Studierenden nun das Leben im Kreis Düren im Rahmen einer Ersti-Woche kennen. Auf dem Programm steht zum Beispiel eine Stadt-Rallye.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
