Muthesius Kunsthochschule bietet digitale Fragestunde für Interessierte am Design- und Kunststudium an
Wer Kunst und Design studieren möchte, steht schon vor Beginn seines Studiums vor einigen Besonderheiten: Nicht allein die Abiturnote zählt, sondern für die künstlerische Eignungsprüfung ist eine Bewerbungsmappe mit künstlerischen Arbeiten notwendig. Doch wie soll so eine Mappe aussehen? Und was gehört außerdem zur Eignungsprüfung?
Darüber informiert an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel die Abteilung für studentische Angelegenheiten in einem Zoom-Call. Der nächste Termin: Donnerstag, 29. September, um 14 Uhr – eine Anmeldung ist nicht notwendig. Der Link für das Zoom-Meeting ist zu erreichen über https://muthesius-kunsthochschule.de/die-mappe/
Rund um das Kunststudium ranken sich viele Fragen: Wie soll die künstlerische Bewerbungsmappe aussehen? Was gehört hinein? Sollen die Arbeiten digital oder analog erstellt werden? Und wer berät Schülerinnen und Schüler, die sich für ein Studium von Kunst und Design interessieren?
Die Muthesius Kunsthochschule bietet allen Studieninteressierten mehrfach im Jahr digitale Fragestunden an, um all diese Fragen direkt zu klären: in einem Zoom-Call, für den keine Anmeldung notwendig ist.
Die nächste digitale Fragestunde findet am Donnerstag, 29. September, um 14 Uhr statt. Wer Fragen hat zur Bewerbungsmappe, zum Zulassungsverfahren und den Eignungsprüfungen, der kann in einer offenen Fragestunde per Zoom teilnehmen, in der die Mitarbeiterinnen der Abteilung für studentische Angelegenheiten das Bewerbungsprozedere sowie die unterschiedlichen Abschlüsse erläutern - egal, ob es um den Studiengang Freie Kunst oder um Industriedesign, Kommunikationsdesign, Szenografie oder Raumstrategien geht. Außerdem sind mit den Studiengangskoordinatorinnen Absolventinnen der Kunsthochschule zugeschaltet, um von ihren eigenen Erfahrungen zu berichten.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei. Der Link für das Zoom-Meeting ist zu erreichen über https://muthesius-kunsthochschule.de/die-mappe/
Die Muthesius Kunsthochschule Kiel
2005 als erste und einzige Kunsthochschule Schleswig-Holsteins gegründet, blickt die Muthesius Kunsthochschule auf eine mehr als 100-jährige bewegte Geschichte zurück. Als Teil der Kieler Gewerbeschule mit kunstgewerblicher Ausrichtung im Jahr 1907 gegründet, wurde sie ab 1972 zunächst ein Teil der Fachhochschule Kiel, später eine selbständige Fachhochschule für Kunst und Gestaltung. An der Muthesius Kunsthochschule – benannt nach dem Kulturkritiker und Architekten Hermann Muthesius – können Studierende seit dem Wintersemester 2005 die neu eingerichteten Studiengänge Freie Kunst, Kunst auf Lehramt für Gymnasien, Raumstrategien, Industrie- und Kommunikationsdesign belegen. Seit 2007 verfügt die Kunsthochschule außerdem über das Promotionsrecht. Heute sind mehr als 650 Studierende in den Bereichen Kunst und Design eingeschrieben; sie kommen aus mehr als 30 Ländern.
Weitere Informationen:
https://muthesius-kunsthochschule.de/die-mappe/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
