Start-ups machen Gesellschaft – Einladung zum „Public Value Award“
Unter dem Motto „Start-ups machen Gesellschaft“ findet am 13. Oktober zum sechsten Mal der Wettbewerb für gemeinwohlorientierte junge Unternehmen, der „Public Value Award for Start-ups“, statt. Wer teilnehmen möchte, kann sich jetzt für die kostenfreie Veranstaltung anmelden: https://www.eventbrite.de/e/public-value-award-for-start-ups-2022-tickets-406695345727
Interessierte können sich außerdem ab dem 1. Oktober an der Online-Abstimmung für den Publikumspreis beteiligen: https://www.publicvalueaward.de/award-2022
Zu dem Wettbewerb für gemeinwohlorientierte Start-ups lädt der Lehrstuhl für Wirtschaftspsychologie und Führung der Handelshochschule Leipzig (HHL) gemeinsam mit dem Forum Gemeinwohl e.V., EY, LF Group, Messe Leipzig, Stadt Leipzig, und ZEISS ein.
Public Value Award for Start-ups 2022
13. Oktober
17:00 - 20:30 Uhr (Einlass 16:30)
Kongresshalle am Zoo Leipzig
Pfaffendorfer Straße 31, 04103 Leipzig
Aus 140 Bewerbungen haben sich sieben Unternehmen für das Finale qualifiziert:
• Enpal (Berlin)
• FlulDect (Jena)
• the nu – company (Leipzig)
• Hypt Health ADHD Telehealth (Berlin)
• momjobs (Duisburg)
• Periodically (Magdeburg)
• suena (Hamburg)
Die sieben Finalistinnen und Finalisten werden ihre Unternehmen vor dem Publikum und einer Jury aus renommierten Expertinnen und Experten vorstellen. Die Start-ups werden danach bewertet, inwieweit sie sich in ihrem Geschäftsmodell am Gemeinwohl (Public Value) orientieren.
Ziel ist es dabei, junge Unternehmen darin zu bestärken, gesellschaftliche Werte aktiv mitzugestalten und ihr individuelles Gemeinwohlprofil weiterzuentwickeln.
Die Handelshochschule Leipzig (HHL),
auch HHL Leipzig Graduate School of Management, ist eine universitäre Hochschule mit
Promotions- und Habilitationsrecht. Laut Financial Times zählt sie zu den führenden internationalen Business Schools (Platz 19 weltweit/THE Ranking „Master in Management“). Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule Deutschlands ist die Ausbildung unternehmerisch denkender, verantwortungsbewusster und leistungsfähiger Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft hat die HHL 2021 zum fünften Mal in Folge als führende Gründerhochschule Deutschlands ausgezeichnet. Aus der HHL sind in den letzten 30 Jahren über 350 Unternehmensgründungen hervorgegangen mit mehr als 50.000 Mitarbeitenden. Als erste deutsche private Business Schule wurde die HHL durch die international renommierte AACSB akkreditiert und erlangte diesen Qualitätsstatus seither vier Mal in Folge. Mehr Daten zur HHL finden Sie unter: https://www.hhl.de/de/die-hhl/we-are-hhl/zahlen-fakten/
Weitere Informationen:
https://www.publicvalueaward.de/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
