DG PARO wählt neuen Vorstand: Henrik Dommisch wird Präsident
Prof. Dr. Henrik Dommisch wird zum 15. September 2022 neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DG PARO). Die kommenden drei Jahre wird der Direktor der Abteilung für Parodontologie, Oralmedizin und Oralchirurgie der Charité – Universitätsmedizin Berlin die Fachgesellschaft leiten: „Ich freue mich auf diese Herausforderung und fühle mich geehrt, die Fachgesellschaft drei Jahre als Präsident führen zu dürfen. Ganz besonders für mich ist, dass das 100-jährige Jubiläum der DG PARO, welches im September 2024 gebührend in Bonn gefeiert wird, nun in meine Amtszeit fällt.“
Turnusgemäß wurde auf der DG PARO Jahrestagung 2022 in Stuttgart das neue Vorstandsteam gewählt: Prof. Dr. Dr. Thomas Beikler, Direktor der Poliklinik für Parodontologie, Präventive Zahnmedizin und Zahnerhaltung am Universitätsklinikum Eppendorf in Hamburg wurde zum neuen President elect der DG PARO. Frau Prof. Dr. Bernadette Pretzl von der Akademie für Zahnärztliche Fortbildung in Karlsruhe wurde zur neuen Generalsekretärin. Als Beisitzerinnen ergänzen den DG PARO Vorstand: Dr. Christina Tietmann mit eigener Parodontologie-Praxis in Aachen und Priv.-Doz. Dr. Raluca Cosgarea, Oberärztin in der Abteilung für Parodontologie, Zahnerhaltung und Präventive Zahnheilkunde am Universitätsklinikum Bonn sowie Dr. Sonja Sälzer, PhD, mit eigener Parodontologie-Praxis in Hamburg und aktiv in der Forschungs- und Lehrtätigkeit am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Klinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie. Bestehen bleibt Dr. Kai Worch als erfahrener und langjähriger DG PARO-Schatzmeister.
Prof. Dommisch bedankt sich bei der ausscheidenden Präsidentin Prof. Dr. Bettina Dannewitz
„Wir danken Bettina Dannewitz für ihren engagierten Einsatz: Sie war über zehn Jahre im Vorstand für die DG PARO äußerst aktiv und hat nun ganz aktuell mit dem Website-Relaunch, dem Aufbau der DG PARO-Social-Media-Kanäle, den DG PARO-Webinaren und den Hands-on-Kursen wie ‚DG PARO kommt nach Hause‘ eine neue Zeit eingeläutet“, bestätigt Prof. Dommisch. Mit der Rundum-Modernisierung der Fachgesellschaft setzte Prof. Bettina Dannewitz – nun past President der DG PARO – einen neuen Standard in der Zahnmedizin und brachte sich unermüdlich für die faire Abrechnung der parodontologischen Behandlung in der Zahnmedizin in Deutschland ein.“
Außerdem dankt Prof. Dr. Henrik Dommisch dem ausscheidenden Generalsekretär, Prof. Dr. Dr. Holger Jentsch aus der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie Funktionsbereich Parodontologie des Universitätsklinikums Leipzig, der neun Jahre lang im Vorstand tätig war, sowie der ausscheidenden Beisitzerin Frau Dr. Lisa Hezel mit eigener Parodontologie-Praxis in Magdeburg. Frau Dr. Hezel gilt Dank vor allem für ihren Einsatz bei den DG PARO-News, dem Wartezimmermagazin und der Website PAR-Richtlinie.
Als Kernaufgabe der Fachgesellschaft DG PARO identifiziert der neue Präsident Prof. Dr. Henrik Dommisch: „Wir bieten unseren Mitgliedern aus der Zahnmedizin eine Fortbildungsplattform, um sich bestmöglich weiterzubilden und immer auf dem neuesten Stand zu bleiben. Denn schließlich ist der Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis eine ganz wichtige Voraussetzung für den Behandlungserfolg bei unseren Patient:innen. Denn gemeinsam streben wir mit unseren Mitgliedern an, immer das Beste für unsere Patient:innen zu erreichen.“
Bildmaterial der Vorstände: Die hochauflösenden Bilder finden Sie auf unserer Website im News & Pressebereich.
**************************************
DG PARO Jahrestagung 2022 verpasst? Jetzt On-Demand-Ticket buchen!
Interessierte können sich noch bis 31. Oktober nachträglich zur Jahrestagung anmelden, um bis 15. Dezember 2022 alle Vorträge des wissenschaftlichen Hauptprogramms als On-Demand-Inhalt auf der Tagungswebsite anzuschauen.
Terminhinweise zur Frühjahrstagung 2023 und zu aktuellen Wissenschaftspreisen:
Die nächste Veranstaltung der DG PARO ist die Frühjahrstagung, die am 10. und 11. März 2023 im Maritim Congress Centrum in Würzburg stattfindet. Die Fristen und Informationen zu aktuellen Ausschreibungen finden Sie unter Forschungsförderung.
Hinweis für die Vertreter der Presse:
Die Veranstaltung war als reiner Präsenzkongress und nicht als Hybridformat konzipiert. Es ist jedoch als akkreditierte:r Journalist:in möglich, die Vorträge des wissenschaftlichen Hauptprogramms auf der Kongresswebsite on demand abzurufen.
Zur Akkreditierung senden Sie uns einfach eine E-Mail an: presse@dgparo.de
Wir unterstützen Sie gerne bei der Organisation von Einzelinterviews mit dem Kongresspräsidenten, Vortragsredner:innen oder Vorstandsmitgliedern der DG PARO.
Wir bitten Journalist:innen, deren redaktionelle Zugehörigkeit nicht aus der E-Mail-Adresse ersichtlich wird, zusätzlich ihren Presseausweis zur Verifizierung ihrer journalistischen Tätigkeiten mitzuschicken.
Weitere Informationen finden Sie auf https://www.dgparo-tagungen.de
*************************************
Pressekontakt:
Anette Boehlke
Leiterin der Pressestelle
medXmedia Consulting KG
Tel: 089 / 230 69 60 66
E-Mail: presse@dgparo.de
Zur Gesellschaft:
Die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e. V. (DG PARO) entwickelte sich aus der Arbeitsgemeinschaft für „Paradentosen-Forschung“, welche 1924 gegründet wurde und ging 1970 in die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e. V. (DGP) über. 2013 erfolgte die Umbenennung der Gesellschaft in DG PARO. Die DG PARO nimmt wissenschaftliche und fachliche Aufgaben auf dem Gebiet der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, insbesondere der Parodontologie, wahr. Für ihre mehr als 5.000 Mitglieder sowie zahnärztliche Organisationen ist sie seit nahezu 100 Jahren beratend und unterstützend in parodontologischen Fragen tätig. Zu den Aufgaben der DG PARO gehören u. a. die Förderung der Forschung auf dem Gebiet der Parodontologie sowie die Auswertung, Verbreitung und Vertretung der wissenschaftlichen Erkenntnisse. Wesentliche Tätigkeitsschwerpunkte, neben der Durchführung von wissenschaftlichen Tagungen, sind die Fort- und Weiterbildung auf dem Gebiet der Parodontologie sowie die Ausrichtung entsprechender Veranstaltungen. Zudem vergibt die Gesellschaft jährlich Forschungsförderungs- und Wissenschaftspreise. Die DG PARO arbeitet – auch interdisziplinär – intensiv mit anderen wissenschaftlichen Gesellschaften, Arbeitsgemeinschaften und Institutionen des In- und Auslandes zusammen. Sie verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.
Weitere Informationen:
https://dgparo.de/dg-paro-waehlt-neuen-vorstand-henrik-dommisch-wird-praesident/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
