Online-KinderCollege der DHBW Karlsruhe - DIGITAL durch das WINTER-SEMESTER
Vorlesungen des KinderCollege der DHBW Karlsruhe im Wintersemester 2022/23 beginnen am Mittwoch, den 9. November 2022.
Das KinderCollege der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe möchte auch im Winter-Semester wissbegierige Kinder im Alter von acht bis 14 Jahren mit auf eine Reise durch Wissenschaft und Forschung nehmen. Ohne zusätzlichen Zeit- und Fahraufwand können sich Interessierte am Abend von zu Hause aus entspannt zuschalten. Diese Annehmlichkeit gilt auch für die Dozierenden aus dem In- und Ausland.
Die interaktiven Themen im Überblick:
Troja – ein Mythos, Circadianer Rhythmus, Logistik – größtes Puzzle der Welt, Literarische Kommunikati-onsräume, Multiple Krisen, Durch Literatur zum besseren Menschen, Naturkatastrophen, Luft- und Raum-fahrttechnik, Umweltabläufe psychologisch hinterfragt, Einsatz bei Gefahrenlage, Katastrophenschutz THW, Polititscher Protest, Fallstricke der Kommunikation, Kunstverständnis im 20. Jahrhundert,
Nutriscore & Co. u. a.
Wichtiger Bestandteil der Vorlesungen ist das Diskutieren und Debattieren zum jeweiligen Thema. Hierbei soll den Kindern Raum gegeben werden, ihre Gedanken, Ideen und Visionen zum Ausdruck zu bringen.
Das Winter-Semester beginnt am 9. November 2022 und endet am 15. März 2023.
Anmeldungen werden ab sofort unter KinderCollege@web.de entgegen genommen.
Programm inkl. Immatrikulationsformular und alle weiteren Infos unter:
https://www.karlsruhe.dhbw.de/dhbw-karlsruhe/wir-ueber-uns/veranstaltungsreihen/kindercollege.html
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Claudia Keller, Leiterin KinderCollege der DHBW Karlsruhe
E-Mail: c.keller.seminare@web.de, kindercollege@web.de
Telefon: 07251-9378164
Weitere Informationen:
https://www.karlsruhe.dhbw.de/dhbw-karlsruhe/wir-ueber-uns/veranstaltungsreihen/kindercollege.html
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
