Von Dinos, Erfolg beim Fußball und Karl dem Großen: Kinder-Uni Hamburg 2022 mit sechs spannenden Vorlesungen
Mit großer Themenvielfalt und endlich wieder live: Die Kinder-Uni Hamburg ist zurück – und für vier der sechs Vorlesungen geht es nach zwei Jahren Corona-Pause wieder ins Audimax der Universität Hamburg. Los geht’s am 01.11 mit gleich zwei Videovorlesungen, danach folgen am 07.11., 14.11., 21.11. und 28.11. jeweils um 17 Uhr die Live-Termine. Alle Folgen richten sich an Kinder zwischen acht und zwölf Jahren.
Gemeinsam mit ihren Partnerorganisationen bietet die Universität Hamburg auch in diesem Jahr wieder ein spannendes und abwechslungsreiches Themenspektrum bei der Kinder-Uni Hamburg.
Den Anfang machen Dr. Emanuel Tschopp und Dr. Martin Husemann am 01.11.2022. Der Paläontologe und Saurierexperte Tschopp erklärt im Video, wie vier Langhalssaurier-Skelette aus Wyoming (USA) an die Uni Hamburg kamen, wie mit ihnen geforscht wird und warum sie alle Susi heißen. Insektenforscher Husemann nimmt die Kinder zudem mit auf eine Reise in die Welt der Insekten und zeigt am Beispiel Hamburgs die Vielfalt, aber auch die Gefährdung der Arten.
In der ersten Live-Vorlesung am 07.11. 2022 heißt Dr. Christian Spreckels die Kinder im größten Hörsaal der Uni willkommen. Der Bewegungswissenschaftler spricht mit ihnen darüber, welche Rolle Gefühle und die mentale Verfassung für Erfolg im Sport spielen. Dabei gibt er auch einen Einblick in die spannende Welt hinter den Kulissen des Profifußballs.
Alle Termine und Themen im Überblick:
01.11.: Vier Dinos namens Susi (Videovorlesung)
Dr. Emanuel Tschopp, Paläontologe
01.11.: Das große Krabbeln – wie geht es Käfer, Ameise und Biene? (Videovorlesung)
Dr. Martin Husemann, Insektenforscher
07.11.: Werden Fußballspiele im Kopf entschieden? (Audimax)
Dr. Christian Spreckels, Bewegungswissenschaftler
14.11.: Warum ein kleiner Piks gegen ansteckende Krankheiten hilft (Audimax)
Prof. Dr. Marylyn Addo, Infektiologin
21.11.: Wem gehört Karl der Große? (Audimax)
Prof. Dr. Philippe Depreux, Historiker
28.11.: Unsere Atmosphäre: Schutzhülle, Klimaanlage und Wasserautobahn (Audimax)
Dr. Hartmut Borth, Meteorologe
Die Vorlesungen richten sich hauptsächlich an Kinder zwischen acht und zwölf Jahren und sind kostenfrei.
Die Video-Vorlesungen werden auch nach Ende der Kinder-Uni 2022 verfügbar sein und sind am Erscheinungstag abrufbar unter: https://www.uni-hamburg.de/kinder-uni
Die Live-Vorlesungen starten um 17 Uhr, dauern etwa 45 Minuten und finden im Audimax der Universität Hamburg (Von-Melle-Park 4, 20146 Hamburg) statt. Es gelten jeweils die aktuellen Corona-Vorgaben der Stadt Hamburg für Veranstaltungen in Innenräumen. Eine Anmeldung vorab ist nicht erforderlich, bei größeren Gruppen und Schulklassen aber willkommen.
Die Kinder-Uni Hamburg ist eine gemeinsame Initiative der Universität Hamburg, der Reinhard Frank-Stiftung, der ETV Kinder- und Jugendförderung und des Kinderwissensmagazins GEOlino.
Referentinnen und Referenten sowie das Organisationsteam stehen für Interviews gern zur Verfügung. Wenden Sie sich bei Interesse bitte an Katharina Petersen vom Referat Marketing und Kooperationen: katharina.petersen@uni-hamburg.de
Alle Informationen zur Kinder-Uni und den diesjährigen Veranstaltungen finden Sie unter: https://www.uni-hamburg.de/kinder-uni
Für Rückfragen:
Katharina Petersen
Universität Hamburg
Referat Marketing und Kooperationen
Tel.: +49 40 42838-7822
E-Mail: katharina.petersen@uni-hamburg.de
Weitere Informationen:
https://www.uni-hamburg.de/kinder-uni Alle Informationen zur Kinder-Uni Hamburg
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
