Donna Kukama, François Roche, Sasha Marianna Salzmann und Tina Tonagel
Vier neue Professor*innen an die Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) berufen.
In Fachgebieten Zeitgenössische Kunst/Globaler Süden, erweiterter Architekturbegriff, Literatur und Soundart.
Mit donna [sic] Kukama und ihrem Lehrgebiet Zeitgenössische Kunst/Globaler Süden kommt eine interdisziplinäre Künstlerin an die KHM, die Performance als Werkzeug für kreative Forschung einsetzt. Ihre Kunst bewegt sich zwischen Performance, Video, Text, Sound und Multimedia-Installationen. In ihrer Praxis verwebt sie große mit kleinen Aspekten der Geschichte, indem sie fragile und kurze Momente der "Fremdheit" in soziopolitische Zusammenhänge einführt.
François Roche bereichert die Lehre um den architektonischen Schwerpunkt "Räume als Prozesse". Roche ist der Gründer von New-Territories (R&Sie(n). New-Territories ist eine polymorphe Architekturorganisation. Sie hat verschiedene Etiketten, Namen, Strategien und Ziele angenommen. An der Spitze von New-Territories steht der androgyne, transgeschlechtliche Avatar _S/he_, der François Roche ermächtigt hat, in seinem Namen zu schreiben, zu sprechen und zu lehren.
Mit Sasha Marianna Salzmann kommt als Vertretungsprofessorin für Literatur 2 eine Dramatiker*in, Romanautor*in und Essayist*in an die KHM, deren Theaterarbeiten mit zahlreiche Preise ausgezeichnet wurden. Salzmann hielt zudem Poetikdozenturen für Prosa und Dramatik und unterrichtete als Gastdozent*in an der Universität der Künste Berlin, der Universität für angewandte Kunst in Wien und dem Literaturinstitut Leipzig. 2021 erschien Salzmanns zweiter Roman Im Menschen muss alles herrlich sein, der für den Deutschen Buchpreis nominiert war und aus dem sie am 10. November an der KHM liest (s.u.).
Die bildende Künstlerin und Musikerin Tina Tonagel ist Gastprofessorin für Sound 2 an der KHM, eine Professur, die alle drei Semster wechselnd besetzt wird, um im Soundbereich neue Akzente zu setzen.
Tonagel arbeitet in den Bereichen Kinetik, Klangkunst und Visuals und entwickelt raumbezogene kinetische Installationen und Klangobjekte. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der Ästhetik und Nachvollziehbarkeit der elektromechanischen Konstruktionen und analogen Klangerzeugung.
Originalpublikation:
https://www.khm.de/termine/news.5421.vier-neue-professorinnen-an-die-khm-berufen-kukama-roche-salzmann-und-tonagel/
Weitere Informationen:
https://www.khm.de/personen_lehrende/id.30565.prof-donna-kukama/
https://www.khm.de/personen_lehrende/id.30792.prof-francois-roche/
https://www.khm.de/personen_lehrende/id.30694.prof-sasha-marianna-salzmann/
https://www.khm.de/termine/news.5407.im-menschen-muss-alles-herrlich-sein-sasha-marianna-salzmann-in-lesung-und-gesprach/
https://www.khm.de/personen_lehrende/id.30692.prof-tina-tonagel/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
