KUL ist cool! Die KinderUni Lichtenberg feiert 20-jähriges Jubiläum
Wir feiern 20 Jahre KinderUni Lichtenberg (KUL) und laden Sie aus diesem Anlass herzlich ein zum
Pressegespräch am 5. November 2022 um 10:45 Uhr
in der Anna-Seghers-Bibliothek (Prerower Platz 2, 13051 Berlin).
In diesem Jubiläumsjahr startet die KUL mit einem „KULen Tag der Wissenschaft“ am 5. November in der Anna-Seghers-Bibliothek in Hohenschönhausen und geht vom 12. bis 26. November weiter mit fünf spannenden Vorlesungen in der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) in Karlshorst.
Beim „KULen Tag der Wissenschaft“ gibt es Kurzvorlesungen über Obdachlosigkeit oder Zucker, naturwissenschaftliche Experimente zum Mitmachen, Kinderrechte zum Anfassen und eine KULe Talkrunde mit Schüler:innen und der Lichtenberger Schulstadträtin.
Zur Eröffnung der KUL 2022 mit anschließendem Pressegespräch erwarten Sie u.a. Michael Grunst, Bezirksbürgermeister von Lichtenberg, Filiz Keküllüoğlu, Bezirksstadträtin für Schule, die Präsident:innen der Lichtenberger Hochschulen HTW Berlin, Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR Berlin) und Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) sowie Dr. Pirkko Husemann, Vorständin der Stiftung Stadtkultur, und Wegbegleiter der ersten KULen Stunden. Das Programm zum „KULen Tag der Wissenschaft“ finden Sie in der Anlage.
„KUL ist cool! - Lara, 9 Jahre
160 Vorlesungen, mehr als 80 Professor:innen im Einsatz, Tausende Kinder im Hörsaal: Das ist die Bilanz von 20 Jahren KinderUni Lichtenberg. Seit 2003 öffnet die KUL jedes Jahr im November die Tore für neugierige Kinder ab acht Jahren. „Die KUL ist wirklich eine Erfolgsstory in, mit und für Lichtenberg“, freuen sich die Veranstalterinnen Annette Bäßler und Kristine Kretschmer.
Die Vorlesungen halten engagierte Professor:innen der HTW Berlin, der HWR Berlin und der KHSB – spannend, lehrreich und kindgerecht.
„Es ist immer wieder beeindruckend, mit welchem Wissensdurst und mit welcher Energie die Kinder bei einer Vorlesung dabei sind.“ - Prof. Dr. Stephan Seeck, HTW Berlin
Zu den kostenlosen Veranstaltungen sind Kinder aus ganz Berlin eingeladen.
„Mir gefällt, dass man bei der KUL viel Neues erfährt und auch Fragen stellen kann.“ - Alexander, 11 Jahre
Vom 12. bis 26. November finden KULe Vorlesungen dann wie gewohnt freitags und samstags im Hörsaal der HTW Berlin in Karlshorst statt. Es geht u.a. um Datendiebstahl, alternative Energien und Wahrnehmungspsychologie. Das Vorlesungsprogramm finden Sie beigefügt und unter: https://kinderuni-lichtenberg.de/
Bitte geben Sie uns Bescheid, ob wir Sie am 5.11.22 zum Pressegespräch erwarten dürfen.
Wenn Sie an dem Pressegespräch nicht teilnehmen können, aber Interesse an weiteren Informationen haben, melden Sie sich gerne bei uns. Wir schicken Ihnen die Informationen dann im Anschluss an das Pressegespräch zu. Auch für Ankündigungen der KUL 2022 stellen wir Ihnen auf Anfrage gern Bild- und Textmaterial zusammen.
Bitte wenden Sie sich an: Annette Bäßler, Kristine Kretschmer
sowieso Pressebüro – Veranstalter KUL 2022
Annette Bäßler - Tel.: 030-4660 7460
Kristine Kretschmer - Tel.: 030-8270 4101
E-Mail: redaktion@sowieso.berlin
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
sowieso Pressebüro GbR
Annette Bäßler - Tel.: 030-4660 7460
Kristine Kretschmer - Tel.: 030-8270 4101
E-Mail: redaktion@sowieso.berlin
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
