35. Tübinger Poetik-Dozentur
Ingo Schulze und Dževad Karahasan gemeinsam mit Alida Bremer und Naser Šečerović an der Universität Tübingen
Die Universität Tübingen lädt zur 35. Tübinger Poetik-Dozentur ein: Ingo Schulze und Dževad Karahasan werden vom 14. bis zum 18. November die Poetik-Vorlesungen halten und – gemeinsam mit Alida Bremer und Naser Šečerović – über ihre Werke, ihre aktuellen Arbeiten und auch ihr literaturpolitisches Engagement sprechen. Die Vorlesungen und
Gespräche finden jeweils um 19:15 Uhr in der Alten Aula (Münzgasse 30, 72070 Tübingen) statt.
Für eine Teilnahme vor Ort ist keine Anmeldung erforderlich. Die diesjährigen Vorlesungen können über einen Livestream verfolgt werden: https://www.youtube.com/playlist?list=PLsZhiMXtMWI7QZKBAkGXru4rk1yzDrdJx
Ingo Schulze und Dževad Karahasan lesen zudem am Sonntag, 13. November, 16 Uhr, in der Kunsthalle Würth, Schwäbisch Hall, aus Ihren Romanen „Die rechtschaffenen Mörder“ (2020) und „Der Trost des Nachthimmels“ (2016). Hier ist eine Anmeldung erforderlich unter kunsthalle@wuerth.com. Der Eintritt ist frei.
Die Tübinger Poetik-Dozentur ist ein Projekt der Stiftung Würth und wird von der Adolf Würth GmbH & Co. KG gefördert. Einmal jährlich werden zwei Autoren oder Autorinnen eingeladen, öffentliche Vorlesungen zu halten sowie Workshops für Studierende anzubieten.
Die Termine im Überblick
Lesung von Ingo Schulze und Dževad Karahasan am Sonntag,
13. November, 16.00 Uhr, Kunsthalle Würth, Schwäbisch Hall.
Anmeldung erforderlich unter kunsthalle@wuerth.com
Veranstaltungen an der Universität Tübingen
jeweils 19 Uhr c. t., Alte Aula (Münzgasse 30, 72070 Tübingen)
Montag, 14. November
Vorlesung von Ingo Schulze: „Wer die Geschichten und die Geschichte schreibt. Zur Entstehung der Romane ‚Peter Holtz – sein glückliches Leben erzählt von ihm selbst‘ und ‚Die rechtschaffenen Mörder‘“
Dienstag, 15. November
Vorlesung von Dževad Karahasan: „Die Schule des Lebens“
Mittwoch, 16. November
Ingo Schulze und Dževad Karahasan im Gespräch mit Alida Bremer und Naser Šečerović:
„Der Beobachter sieht nichts? Über ‚Tasso im Irrenhaus‘“
Donnerstag, 17. November
Dževad Karahasan und Ingo Schulze im Gespräch mit Alida Bremer und Naser Šečerović
Weitere Informationen unter poetik-dozentur.de
Fotos zu Ingo Schulze und Dževad Karahasanerhalten Sie unter https://www.pressefotos.uni-tuebingen.de/20221028%20Poetikdozentur.zip
Diese dürfen im Rahmen der Poetik-Dozentur kostenfrei genutzt werden.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Dr. Sara Bangert
Universität Tübingen / Poetik-Dozentur
Telefon +49 (0)7071-29-74261
sara.bangert@uni-tuebingen.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
