Fünf Hochschulen kooperieren bei der Ausbildung von KI-Ingenieuren
Sachsen-Anhalt bietet deutschlandweit ersten Bachelorstudiengang an der Schnittstelle von KI und Ingenieurwissenschaften
Unter Federführung der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg werden fünf Hochschulen des Landes Sachsen-Anhalt ab dem kommenden Wintersemester einen gemeinsamen Bachelorstudiengang zum Thema Künstliche Intelligenz anbieten.
Das deutschlandweit bisher einzigartige interdisziplinäre Studienangebot „AI-Engineering“ ist an der Schnittstelle von Künstlicher Intelligenz (Artificial Intelligence AI) und Ingenieurwissenschaften angesiedelt und bündelt Kompetenzen und Ressourcen der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, der Hochschule Anhalt, der Hochschule Harz, der Hochschule Magdeburg-Stendal und der Hochschule Merseburg.
Ziel des interdisziplinären Studiengangs ist es, Fachkräfte auszubilden, die in der Lage sind, innovative und wegweisende KI-Lösungen für die Industrie zu entwickeln und ingenieurtechnische Problemstellungen mit KI-Methoden zu lösen. Der Studiengang vermittelt eine umfassende KI-Ausbildung, ergänzt durch eine grundlegende ingenieurwissenschaftliche und eine vertiefende Ausbildung in einer von fünf Anwendungsgebieten, wie zum Beispiel Produktion und Logistik.
Ein dafür entwickeltes Kooperationsmodell gewährleistet die parallele Immatrikulation von Studierenden an allen fünf Hochschulen sowie eine gemeinsame Studien- und Prüfungsordnung.
Das Vorhaben wird im Rahmen der BMBF-Initiative „KI in der Hochschulbildung“ gemeinsam von Bund und Land Sachsen-Anhalt gefördert.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Prof. Dr.-Ing. Sebastian Stober, Institut für Intelligente Kooperative Systeme der Universität, Tel.: +49 391-67-58314, E-Mail: stober@ovgu.de
Weitere Informationen:
http://www.ai-engineering.ovgu.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
