Langzeit-Studierendenbefragung an der Hochschule Hamm-Lippstadt kooperiert mit Qualitätsmanagement
Die Langzeitbefragung "student.matters", die an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) von Prof. Dr. Laura Große, Lehrgebiet "Differentielle und Klinische Psychologie", durchgeführt wird, geht in ihre dritte Befragungsrunde. Untersuchungsgegenstand bei der Befragung ist die Entwicklung persönlicher, studienbezogener und beruflicher Orientierungen der HSHL-Studierenden im Zeitverlauf. Neu in diesem Jahr ist, dass sich auch das Qualitätsmanagement der Hochschule an der Befragung beteiligt. Im Rahmen der Kooperationen sollen ausgewählte Ergebnisse aus der Studie direkt auf mögliche Verbesserungspotenziale hin ausgewertet werden, die den Studierenden der HSHL zugutekommen können.
Die diesjährige Befragung findet vom 7.-20. November 2022 statt. Prof. Große hofft auf eine rege Beteiligung: "Der Erfolg der Studie und die Aussagekraft der Ergebnisse hängen natürlich maßgeblich von der Beteiligung der Studierenden ab." Deshalb werde jetzt auch hochschulweit intensiv die Werbetrommel gerührt, um Studierende für die Teilnahme zu begeistern.
Die Studie, für die die Befragung seit 2020 jährlich durchgeführt wird, schaut sich z.B. die Kriterien bei der Studien- und Berufswahl oder die Rolle der Persönlichkeit der Studierenden an und wie sich Wünsche und Ziele im Verlauf eines Studiums verändern. Sie soll so Veränderungen studentischer Orientierungen im Wandel der Zeit aufzuzeigen.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Prof. Dr. Laura Große, Lehrgebiet "Differentielle und Klinische Psychologie", +49 (0)2381 8789-564, laura.grosse@hshl.de
Weitere Informationen:
http://www.hshl.de/student-matters
http://www.hshl.de/presse
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
