Leibniz Talents sind ausgezeichnet
Präsidium der Leibniz Universität Hannover verleiht Preise an Studierende in Gesamthöhe von 5.700 Euro
Sie zeichnen sich durch überdurchschnittliche Noten aus, einige von ihnen engagieren sich darüber hinaus für die Leibniz Universität Hannover (LUH) mit neuen Ideen: Das Präsidium der LUH hat am Dienstag, 8. November, 24 Studierende mit dem Preis „Leibniz Talents“ ausgezeichnet. Insgesamt konnte Prof. Dr. Julia Gillen, Vizepräsidentin für Lehre und Studium, Auszeichnungen in Höhe von 5.700 Euro im Lichthof des Welfenschlosses vergeben.
Die Leibniz Talents 2022 sind:
Für die Kategorie 1 (besondere akademische Leistungen)
• Becktepe, Jannis | Fakultät für Elektrotechnik und Informatik
• Benthin, Frederik | Fakultät für Mathematik und Physik
• Bittner, Can Mark | Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie
• Flemming, Jesko | Fakultät für Elektrotechnik und Informatik
• Görges, Tom | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
• Handrup, Marie Christin | Fakultät für Mathematik und Physik
• Heeren, Jan-Friso | Philosophische Fakultät
• Heidberg, Lennard | Naturwissenschaftliche Fakultät
• Jahnke, Marcel | Fakultät für Elektrotechnik und Informatik
• Kosfeld, Nils Farid | Fakultät für Maschinenbau
• Lankenau, Sarah | Naturwissenschaftliche Fakultät
• Lemke, Alina | Philosophische Fakultät
• Neumann, Janne Sara | Philosophische Fakultät
• Nozinski, Marius | Fakultät für Maschinenbau
• Pape, Anna | Fakultät für Architektur und Landschaft
• Schlüter, Gerrit | Fakultät für Elektrotechnik und Informatik
• Siegmund, Lea | Philosophische Fakultät
• van der Meulen, Lisa | Naturwissenschaftliche Fakultät
• Vügten, Fabian | Juristische Fakultät
• Weber, Anna Katharina | Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie
• Wilker, Manuel | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Für die Kategorie 2 (besonderes Engagement innerhalb der LUH)
• Hanover Helps (Hanover4Ukraine) | Philosophische Fakultät
• Tchadarou Abdoul | Fakultät für Maschinenbau
• UNI.te | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
In ihrer Ansprache hob Julia Gillen insbesondere hervor, dass sich zahlreiche Arbeiten über die Bestnote hinaus durch inhaltliche oder methodische Innovativität auszeichnen und einen Beitrag zur Bearbeitung der aktuellen Herausforderungen unserer Zeit leisten. „Es ist faszinierend zu sehen, dass viele Bachelor- und Masterarbeiten an wesentlichen Fragen ihres Faches ansetzen und diese mit besonderem Interesse und klarem Forschergeist bearbeiten. Themen der Nachhaltigkeit stehen dabei besonders im Fokus der jungen klugen Köpfe. Da sind sie, die Gestalterinnen und Gestalter der Zukunft!“, sagte die Vizepräsidentin.
Der neugeschaffene Preis löst den Preis des Präsidiums ab. Das Präsidium lobt den Preis „Leibniz Talents“ für herausragende Studierende und studentische Gruppen jeweils einmal im Jahr aus. Mit dem Preis sollen leistungsstarke Studierende sowie studentische Gruppen mit innovativen Initiativen sichtbarer gemacht und dazu ermutigt werden, diese weiterzuentwickeln. Der „Leibniz Talents“-Preis ist mit 200 bis 500 Euro je Auszeichnung dotiert. In diesem Jahr wurden überdurchschnittliche Leistungen in Master- oder Bachelorarbeiten oder in juristischen Schwerpunktarbeiten ausgezeichnet, die im Zeitraum von November 2021 bis November 2022 abgeschlossen wurden. Die Arbeiten heben sich eindeutig und in hohem Maße von den anderen 95 Prozent der eingereichten Arbeiten in dem Studiengang ab. Bewerbungen konnten sowohl von den Studierenden selbst, als auch von anderen eingereicht werden.
https://www.uni-hannover.de/de/studium/lehre/leibniz-talents
Hinweis an die Redaktion:
Für weitere Informationen steht Ihnen Mechtild Freiin v. Münchhausen, Pressesprecherin der Leibniz Universität Hannover und Leiterin des Referats für Kommunikation und Marketing, unter Telefon +49 511 762 5342 oder per E-Mail unter vonMuenchhausen@zuv.uni-hannover.de gern zur Verfügung.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
