Vor Ort und digital: Infotage der ZHdK vom 21. bis 25. November
Vom 21. bis 25. November öffnet die Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) im Toni-Areal, an der Gessnerallee und digital ihre Türen für Studieninteressierte. Die Infotage geben Einblick in die verschiedenen Ausbildungsangebote in den Künsten, dem Design und der Vermittlung. Das Programm ist auf www.zhdk.ch/infotage zu finden.
Mit Design die Welt nachhaltiger gestalten, als Künstler:in eine tragende Rolle in der Kultur- und Kreativwirtschaft einnehmen oder ein Orchester dirigieren: Ein Studium an der ZHdK führt zu vielen Berufen. An den Infotagen präsentieren Dozierende und Studierende aus Art Education, Design, Film, Fine Arts, Musik, Tanz, Theater und Transdisziplinarität das breite Vor-, Aus- und Weiterbildungsangebot. Studieninteressierte erfahren, wie das Studium aufgebaut ist, wie der Bewerbungsprozess verläuft und welche Berufsperspektiven sie haben werden. Ausserdem haben Interessierte die Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen und sich persönlich beraten zu lassen.
Neues Studienmodell: Major-Minor
Im Herbst 2023 startet das neue Studienmodell Major-Minor. Studierende der ZHdK können zukünftig ihren Studienschwerpunkt, den Major, mit einer Auswahl aus knapp 90 neu geschaffenen, teils disziplinübergreifenden Minors individuell erweitern oder vertiefen. Die ZHdK reagiert mit diesem reformierten Angebot auf das Bedürfnis der Studierenden, spezifische Profile für die Arbeitswelt von morgen zu entwickeln. Je nach Kombination erhalten sie entweder Zugang zu Kompetenzen und Fachwissen ausserhalb ihres Kernstudienbereichs oder tauchen mit spezialisierten Minors noch tiefer in ihr Fachgebiet ein. «Mit diesem zukunftsweisenden Modell erhalten unsere Studierenden eine an europäischen Kunsthochschulen einzigartige Wahlfreiheit an Bildungsangeboten», sagt Karin Mairitsch, Rektorin der ZHdK.
Attraktive Rahmenbedingungen
Der Campus der ZHdK bietet eine zeitgemässe Infrastruktur mit Ateliers, Werkstätten, Labs, Konzert-, Theater- und Ausstellungsräumen sowie einem Kino, einer Bibliothek und einem Musikklub. Hier finden Studierende ein herausforderndes und lebendiges Umfeld, das ihre Fachkompetenz, ihre Neugierde und ihre Vernetzung individuell und auf internationalem Niveau fördert.
Mit rund 2100 Bachelor- und Masterstudierenden und 650 Dozierenden zählt die Zürcher Hochschule der Künste zu den grossen Kunsthochschulen Europas.
Mehr Informationen zum Studienangebot der ZHdK: www.zhdk.ch/studium
Programm und Anmeldung: www.zhdk.ch/infotage
---
Kontakt
Leoni Hof, Zürcher Hochschule der Künste, Hochschulkommunikation, zhdk.kommunikation@zhdk.ch, +41 43 446 44 20, www.zhdk.ch
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
