Deutscher Kurzfilmpreis 2022: Zwei Filme von Studierenden der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) nominiert
Zwei Filme von Studierenden der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) sind beim wichtigsten deutschen Preis für den Kurzfilm nominiert: der Animationsfilm von Jessica Yin Tung Poon „Sunset Singers“ und der Spielfilm von Sophia Groening „Muss ja nicht sein, dass es heute ist“
Die Verleihung der Goldenen Lolas durch die Staatsministerin für Kultur und Medien, Claudia Roth, findet am 17. November 2022, 202 Uhr, in Hamburg statt und wird live übertragen.
Die Staatsministerin für Kultur und Medien, Claudia Roth, hat die zwölf Nominierten für den Deutschen Kurzfilmpreis 2022 bekannt gegeben. Vorgeschlagen wurde die Auswahl von unabhängigen Fachjurys aus insgesamt 251 Einreichungen. Zwei Kurzfilme von Studierenden der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) wurden in diesem Jahr für den Deutschen Kurzfilmpreis vorausgewählt. Bereits die Nominierung ist mit einer zweckgebundenen Prämie von 15.000 Euro für die Produktion eines neuen Films mit künstlerischem Rang verbunden.
In der Kategorie der Animationsfilme bis 30 Minuten nominierte die Jury den Abschlussfilm von Jessica Yin Tung Poon „Sunset Singers“ (2022, 11 Min.) an der KHM. Die dokumentarische 2D & 3D-Animation thematisiert die Situation in Hongkong 2019: das pensionierte Hongkonger Ehepaar Long und Sophie, die als Amateursänger auftreten, besuchen ihren Auftritt inmitten der sozialen Unruhen.
In der Kategorie der Spielfilme bis 10 Minuten nominierte die Jury den Kurzfilm „Muss ja nicht sein, dass es heute ist“ (2022, 8 Min.) von Sophia Groening (Regie und Buch) und Bazon Rosengarth (Produktion). Der Film erzählt von vier Freunden am Platz der Kulturen in Köln-Finkenberg, wie sie die richtigen Worte und Satzzeichen für eine SMS suchen, die sie am Ende nicht abschicken werden. Der Spielfilm wurde bei den Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen 2022 im deutschen Wettbewerb uraufgeführt.
Die feierliche Preisverleihung findet heute Abend, 17. November 2022, 20 Uhr, in Hamburg statt und wird live übertragen.
Mit dem Deutschen Kurzfilmpreis zeichnet die Bundesregierung jedes Jahr herausragende Leistungen bei der Produktion von Kurzfilmen aus. Der Preis ist die höchstdotierte Auszeichnung in Deutschland im Bereich des Kurzfilms. Mit dem Gewinn des Kurzfilmpreises ist eine zweckgebundene Prämie von 30.000 Euro und mit der Nominierung von 15.000 Euro verbunden. Die Prämie für den Sonderpreis beträgt 20.000 Euro.
Informationen zum Deutschen Kurzfilmpreis, den Jurys und allen nominierten Filmen 2022 finden Sie hier:
https://www.deutscher-kurzfilmpreis.de
Weitere Informationen:
https://www.deutscher-kurzfilmpreis.de/dkfp
https://festival.shortfilm.com/de/news/deutscher-kurzfilmpreis-2022
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
