Raumluft im Auto: Wichtige VDI-Empfehlung zum Filterwechsel
Autos werden immer perfekter – der Anspruch an Hygiene in Sachen Luftraum wächst jedoch kaum mit. VDI-Empfehlungen sorgen für eine gesunde Raumluft im Auto. Der VDI spricht sich gegen die Handlungsempfehlungen der Hersteller aus.
Als einzige Hygienemaßnahme für gesunde Raumluft im Auto geben Kfz-Hersteller viel zu lange Wechselintervalle des Innenraumluftfilters der Klimaanlage vor. Wie sich das auf die Gesundheit auswirken kann und wie Lüftungstechnik hilft, bespricht Host Sarah Janczura mit Dr. Andreas Winkens im VDI-Podcast "Technik aufs Ohr". Er ist Inhaber eines Ingenieurbüros mit Schwerpunkt für Raumluftqualität, Hygiene in RLT-Anlagen und Umweltmesstechnik sowie Vorsitzender der VDI-Richtliniengremien zur Lufthygiene in Fahrzeugen und in der VDI-GBG Richtlinienvorsitzender der VDI 6022 und der Richtlinie zu Luftreinigern.
„Wir haben ein Risikopotenzial. Eine Autoklimaanlage ist ähnlich zu bewerten wie die in Gebäuden“, sagt Andreas Winkens. Ob Pollen, Schimmelpilze oder Feinstaub: Idealerweise werden diese Partikel auf den Filtern der Klimaanlage abgeschieden. Die Filter werden mit der Zeit zu speichern. „Wenn die Filter nicht regelmäßig gewechselt werden oder unfachgemäß gewechselt werden, habe ich natürlich ein Problem“, so der Experte im Podcast.
Filterwechsel noch vor Einbruch des Winters
In der VDI-Richtlinie wird ein Wechsel der Filteranlage nach 12 Monaten angegeben. „Im Pkw müsste eigentlich noch häufiger gewechselt werden“, gibt Winkens an. Daher wird als Empfehlung auch ein Wechsel nach sechs Monaten vermerkt. „Vor dem Frühjahr, also vor der Pollensaison, ist es ratsam den Filter zu wechseln.“ Am Ende der Pollensaison, vor dem Winter, empfiehlt sich ein weiterer Wechsel. Ansonsten fahren Autobesitzer mit gesundheitsgefährdenden Stoffen in der Klimaanlage durch die Winterzeit.
In der Klimaanlage gibt es noch den Verdampfer. Hier wird dafür gesorgt, dass die Luft kühl wird. „Dieser sollte ebenfalls regelmäßig gereinigt werden, ansonsten beginnt es im Auto zu stinken“, beschreibt unser Podcast-Gast anschaulich. Gefordert sind auch die Autobesitzer selbst. Sie sollten Reinigung und Wechsel des Filters bei der Kfz-Werkstatt einfordern.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
