Berufsbegleitend weiterqualifizieren per Fernstudium mit MBA-Abschluss
Hochschule Kaiserslautern stellt sechs MBA-Fernstudiengänge vor
Kaiserslautern/Zweibrücken/Koblenz. Am Mittwoch, den 23. November 2022 ab 17.00 Uhr lädt die Hochschule Kaiserslautern zu einer virtuellen Informationsveranstaltung via ZOOM ein. Am Campus Zweibrücken der Hochschule werden sechs MBA-Fernstudiengänge mit unterschiedlicher fachlicher Ausrichtung angeboten, die das MBA-Fernstudienteam in dieser Veranstaltung vorstellt. Studieninteressierte erfahren neben inhaltlichen Details alles über den Ablauf, die Organisation und Zugangsvoraussetzungen der seit vielen Jahren erfolgreich bestehenden MBA-Studiengänge Vertriebsingenieur/in, Marketing-Management, Motorsport-Management, Sport-Management, Innovations-Management und Intelligent Enterprise Management. Zusätzlich gibt es Zeit für individuelle Fragen. Alle Interessierten werden gebeten, sich bei Bianca Welsch unter welsch@ed-media.org anzumelden – sie erhalten anschließend einen Zugangslink zum Webmeeting. Wer am 23. November nicht teilnehmen kann, hat am Mittwoch, den 14. Dezember, ebenfalls ab 17.00 Uhr, die Gelegenheit an einem weiteren Webmeeting teilzunehmen.
Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund unterstützt die Hochschule Kaiserslautern mit seinem Know-how in Sachen Fernstudium bei der Durchführung des berufsbegleitenden Studiengangs.
Neben dem Job zum Master of Business Administration (MBA)
Die Fernstudiengänge richten sich an Weiterbildungsinteressierte mit erstem Hochschulabschluss und einjähriger Berufstätigkeit nach dem Erststudium, die sich neben ihrem Job weiterqualifizieren und auf eine Führungsposition im mittleren und gehobenen Management vorbereiten möchten. Weitestgehend zeit- und ortsunabhängig bietet ein Fernstudium dazu eine ideale Möglichkeit, zumal das neu erlernte Wissen direkt in die berufliche Praxis umgesetzt werden kann. Unternehmen schätzen ihre studierenden Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, unterstützen diese deshalb oft finanziell. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels nutzen Unternehmen Weiterbildungsangebote als Personalbindungskonzept. Der Zugang zum Studium ist auch beruflich qualifizierten Studieninteressierten über die Teilnahme an einer Eignungsprüfung möglich; hierfür müssen bestimmte formale und berufliche Voraussetzungen erfüllt werden.
Weitere Informationen und Anmeldung
Die Hochschule Kaiserslautern, Campus Zweibrücken, führt die Fernstudiengänge in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund in Koblenz durch. Beim zfh können sich Interessierte bis zum 15. Januar 2023 für das kommende Sommersemester 2023 online bewerben unter www.zfh.de/anmeldung.
Weitere Informationen zu allen sechs Studiengängen auch unter: https://mba.bw.hs-kl.de
Über das zfh
Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund bildet gemeinsam mit 21 staatlichen Hochschulen den zfh-Hochschulverbund. Das zfh ist eine wissenschaftliche Institution des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz und basiert auf einem 1998 ratifizierten Staatsvertrag der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. Neben den 15 Hochschulen dieser drei Bundesländer haben sich weitere Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein dem Verbund angeschlossen. Das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 100 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in wirtschaftswissenschaftlichen, technischen/naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter staatlicher Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 6.600 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben.
Redaktionskontakt:
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
Ulrike Cron
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Tel.: +49 261/91538-24, Fax: +49 261/91538-724
E-Mail: u.cron@zfh.de
Internet: www.zfh.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
