Prof. Michael Hübner ist Mitglied der Strategiegruppe für Forschung und Innovation der European University Association
Die European University Association (EUA) ist der größte Verband europäischer Universitäten und Fachhochschulen. Die Vereinigung Europäischer Universitäten hat rund 850 Mitglieder aus 48 Ländern des Europäischen Hochschulraumes. Die Strategiegruppe für Forschung und Innovation (RISG) ist ein beratendes Gremium für den Verwaltungsrat und den Rat der EUA.
Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Hübner, Vizepräsident der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU), wurde von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) nominiert, vom Verwaltungsrat der Vereinigung Europäischer Hochschulen (EUA) ausgewählt und als Mitglied der Research and Innovation Strategy Group (RISG) bestätigt.
Die RISG ist der beratende Ausschuss der EUA für Fragen der Forschungs- und Innovationspolitik auf europäischer Ebene. Darüber hinaus können sich die Mitglieder der RISG, die an ihrer Hochschule Führungsverantwortung für Forschung und Innovation tragen, im Sinne des Networking untereinander über verschiedene F&I-Themen austauschen und von Erfahrungen profitieren.
Prof. Michael Hübner sagt dazu: „Mitglied in der RISG zu sein, ist für mich eine überaus große Ehre und Wertschätzung meiner Person und meiner Arbeit. Ich freue mich darauf, mein Wissen in das Beratergremium einbringen zu können. Auf europäischer Ebene mitzugestalten, ist eine attraktive Herausforderung. Ich bin mir sicher, dass meine Erfahrungen in der Hochschulpolitik und als Vizepräsident der BTU Cottbus-Senftenberg für diese Aufgabe eine wertvolle Grundlage sind.“
Am 14. Oktober 2022 fand die erste Sitzung der neuen Strategiegruppe für Forschung und Innovation in Brüssel statt, an der Prof. Michael Hübner, Vizepräsident für Forschung und Transfer der BTU, als Vertreter für alle Hochschulen in Deutschland teilnahm.
Die Strategiegruppe für Forschung und Innovation (RISG) wurde eingerichtet, um die Forschungspolitik der EUA perspektivisch und mit Blick auf alle europäischen Hochschulen auszugestalten. Die Gruppe wird EUA-Positionen, Erklärungen und Empfehlungen zu europäischen Forschungs- und Innovationsprogrammen formulieren.
Auf ihrer Eröffnungssitzung diskutierten die Mitglieder der Gruppe bestehende und neue Prioritäten für den Hochschulsektor, die sich aus der EU-Politik sowie aus allgemeineren nationalen und internationalen Entwicklungen ergeben. Diese Prioritäten werden sich in einer vierjährigen EUA-Forschungs- und Innovationsagenda niederschlagen, die die RISG-Mitglieder in den kommenden Monaten ausarbeiten. Die Gruppe wird die Aktivitäten der EUA-Sachverständigengruppen für Wissenschaft und Innovation sowie für den Grünen Deal überwachen.
Pressekontakt:
Susett Tanneberger
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
T +49 (0) 355 69-3126
susett.tanneberger(at)b-tu.de
Weitere Informationen:
https://www.b-tu.de/news/artikel/22533-prof-michael-huebner-ist-mitglied-der-strategiegruppe-fuer-forschung-und-innovation-an-der-european-university-association - zur Presseinformation auf der Homepage der BTU Cottbus-Senftenberg
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
