Ausstellung von HFF-Dokumentarfilmregie-Studierenden Gisela Carbajal Rodríguez und Felix Klee
2.-4. Dezember 2022
Ausstellung von HFF-Dokumentarfilmregie-Studierenden Gisela Carbajal Rodríguez und Felix Klee
LOOP LABOR
Eine kritische Game-Intervention
· 2. Dezember 2022 (16 bis 20 Uhr)
· 3. und 4. Dezember 2022 (11-18 Uhr)
EINTRITT FREI
Atelier für Medienkunst | Bavariastraße 6a | 80336 München
„Loop Labor“ ist eine Video- und Dia-Installation von Gisela Carbajal Rodríguez und Felix Klee.
In „Loop Labor“ wird die Bedeutung von Nicht-Spielercharakteren (non-player characters oder NPCs) am Beispiel von lateinamerikanischen Feldarbeiter*innen im Videospiel Grand Theft Auto V thematisiert. „Loop Labor“ untersucht dabei die Welt von GTA V im Hinblick auf spielinhärente Mechaniken, welche Machtgefälle reproduzieren. Das Projekt greift durch Modifikationen des Spiele-Codes in diese Mechaniken ein um kapitalismus- und rassismuskritische Interventionen in die Spielwelt einzubringen. So verlassen die Feldarbeiter*innen schließlich ihre Animations-Loops um die Zufahrtsstraßen nach Los Santos zu bestreiken.
„Loop Labor“ skizziert wie gewerkschaftliche Organisation von Nicht-Spielercharakteren aussehen könnte und welche Auswirkung dies auf das Computerspiel als politisches Narrativ hat.
Entstanden ist das Kunstprojekt im Rahmen des „Stipendium Medienkunst der Hochschule für Fernsehen und Film München, ermöglicht durch die Kirch Stiftung und Frau Regina Hesselberger“. Das Stipendium, zu dem das mietfreie Wohnen und Nutzen des Atelierraumes gehört, in dem später auch ausgestellt wird, gibt den Stipendiaten die Möglichkeit, ein relevantes Thema auf kreative Weise umzusetzen.
Gisela Carbajal Rodríguez studierte Audiovisuelle Medien an der Universidad La Concordia Aguascalientes in Mexiko. Seit 2012 studiert sie Dokumentarfilmregie an der HFF München. Sie arbeitet außerdem bei verschiedenen Filmfestivals und gibt Film-Workshops.
Felix Klee studierte Malerei an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg. An der Akademie der Bildenden Künste München studierte er Malerei und Digitale zeitbasierte Medien.
Seit 2015 studiert er Dokumentarfilmregie an der HFF München. Er arbeitet außerdem als Medienkünstler und ist als Berater für das Locarno Film Festival tätig.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
