Einladung zur DIVI-Pressekonferenz: Kinder-Intensivmedizin
Aus aktuellem Anlass zur katastrophalen Lage der Kinder-Intensivmedizin lädt die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) zu einer Schwerpunkt-Pressekonferenz ein – die Teilnahme ist virtuell und live vor Ort beim DIVI-Kongress in Hamburg möglich.
Präsentiert werden unter anderem die neuesten Zahlen und Erkenntnisse einer aktuellen Ad-hoc-Umfrage unter Deutschlands Kinderkliniken und insbesondere den Kinderintensivstationen. Thematisiert werden der Betten- sowie Personalmangel, Finanzierungsprobleme und die Herausforderungen, die Versorgung schwerkranker Kinder in Deutschland aktuell überhaupt zu sichern. Ein wiederkehrendes Szenario: Wenn der Rettungsdienst aus Verzweiflung den gerade reanimierten Säugling zwangszuweist – in die eigentlich voll belegte Kinderklinik – wartet der Dreijährige den dritten Tag in Folge auf seine dringend notwendige Herzoperation.
Warum und wie JETZT Ressourcen geschaffen, Netzwerke geknüpft und Arbeitsbedingungen verbessert werden müssen, darüber klären die Experten der DIVI in den ersten 60 Minuten auf. Stellen Sie danach Ihre Fragen!
Als Experten und Gesprächspartner stehen für Sie bereit:
- Prof. Dr. med. Florian Hoffmann, DIVI-Generalsekretär
Oberarzt Kinderintensivmedizin, Dr. von Haunersches Kinderspital, Uniklinikum München
- Prof. Dr. med. Sebastian Brenner, DIVI-Kongresspräsident 2022
Leiter der Kinderintensivmedizin, Universitätsklinikum Dresden
- Dr. med. Karin Becke
Chefärztin Anästhesie, Cnopfsche Kinderklinik Nürnberg
- PD Dr. med. Nora Bruns
Fachärztin Kinderintensivmedizin, Universitätsklinikum Essen
- Julia Daub
Intensivpflegekraft, Universitätsklinikum Tübingen
- Dr. med. Michael Sasse
Leitender Oberarzt Kinderintensivmedizin, Medizinische Hochschule Hannover
Ihre Teilnahme bei der DIVI-Pressekonferenz am Donnerstag:
Donnerstag, 1. Dezember
8:30 bis 10 Uhr
- Live vor Ort: Saal 3, Congress Center Hamburg (CCH), Congressplatz 1, 20355 Hamburg
Akkreditieren Sie sich jetzt vorab per E-Mail an: presse@divi.de
- Livestream: Frei abrufbar über das DIVI-TV-Studio unter: www.divi22.de
- Online-Stream mit Chat-Funktion für Ihre Fragen, offen ab 8:15 Uhr: https://mtalk.conference2web.com/faculty/?sid=71163#/preview
Video-Aufzeichnung sowie Nutzung von Bild und Ton:
Bilder und Ton können von allen Journalisten für ihr jeweiliges Medium verwendet werden. Die Pressekonferenz wird aufgezeichnet und ist etwa zwei Stunden später als Video abrufbar über: www.divi22.de/presse
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Herzliche Grüße,
Nina Meckel, Pressesprecherin der DIVI
Ansprechpartner für Journalisten:
Nina Meckel
Pressesprecherin der DIVI
presse@divi.de
Tel +49 (0)89 230 69 60 21
www.divi.de/presse
Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V. (DIVI)
Die 1977 gegründete Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) ist ein weltweit einzigartiger Zusammenschluss von mehr als 3.500 persönlichen Mitgliedern und 19 Fachgesellschaften aus Anästhesiologie, Chirurgie, Innerer Medizin, Kinder- und Jugendmedizin sowie Neurologie und Neurochirurgie. Ihre fächer- und berufsübergreifende Zusammenarbeit und ihr Wissensaustausch machen im Alltag den Erfolg der Intensiv- und Notfallmedizin aus.
Die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung vom 24.12.1953 und ist damit ein nicht-wirtschaftlicher Verein gemäß § 21 ff BGB.
Mehr über die DIVI im Internet: www.divi.de
Weitere Informationen:
https://www.divi22.de/presse/pressekonferenzen
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
