Wie geflüchtete Unternehmer:innen in der Türkei improvisieren: Forschungsdialog
Die SRH Hochschule Heidelberg lädt am 5. Dezember 2022 um 16 Uhr zum FACT ForschungsDialog über das Thema „Refugee Entrepreneurship: Personal Life Stories of Bricoleurs” mit Prof. Dr. Dilek Zamantılı Nayır von der Türkisch-Deutschen Universität Istanbul ein.
Die globale Migration stellt die Nationen vor wirtschaftliche, politische, soziale und kulturelle Herausforderungen. Die Türkei ist hier ein besonderes Beispiel: Der Bürgerkrieg in Syrien führte seit 2011 zu einer der größten weltweiten Vertreibungen von Menschen, und die benachbarte Türkei ist insbesondere nach dem EU-Flüchtlingsabkommen von 2016 das größte Aufnahmeland für syrische Flüchtlinge. In ihrer Notsituation haben viele Geflüchtete Unternehmen gegründet.
Prof. Dr. Dilek Zamantılı Nayır von der Türkisch-Deutschen Universität Istanbul hat sich eingehend mit diesen geflüchteten Entrepreneuren beschäftigt, die sich insbesondere in der Gastronomie selbstständig gemacht haben. In ihrer Befragung von 20 Unternehmer:innen hat ihr Forschungsteam untersucht, wie die Geflüchteten ihre Unternehmen gründen und entwickeln. Die Ergebnisse präsentiert Prof. Zamantılı Nayır beim FACT ForschungsDialog, einer Veranstaltugnsreihe der SRH Hochschule Heidelberg. Zu dieser Veranstaltung am Montag, 5. Dezember von 16 bis 17:30 Uhr in der Ludwig-Guttmann-Straße 6 sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt und wird auch gestreamt. Um Anmeldung bis zum 2. Dezember wird gebeten: https://kurzelinks.de/Forschungsdialog-Entrepreneure-Tuerkei-SRH.
„Entrepreneurship ist an unserer Hochschule ein zentrales Thema und es ist in vielen Studiengängen fest verankert“, sagt Prof. Dr. Stephan Schöning, Professor für Allgemeine BWL und Finance. „Daher freuen wir uns sehr, dass Prof. Zamantılı Nayır bei uns ist und ihre Ergebnisse aus der Entrepreneurship-Forschung präsentiert.“
In der Veranstaltungsreihe kommen regelmäßig Studierende und Lehrende der Hochschule mit Forschenden von anderen Universitäten zusammen, um über aktuelle Forschungsvorhaben im Bereich Wirtschaft und Gesellschaft zu diskutieren. Prof. Dr. Claudia Ossola-Haring von der DHBW Lörrach hält nach der Diskussion das Schlusswort.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Prof. Dr. Stephan Schöning
https://www.srh-hochschule-heidelberg.de/hochschule/hochschulteam/stephan-schoening/
Weitere Informationen:
https://www.srh-hochschule-heidelberg.de/events/2022/refugee-entrepreneurship-personal-life-stories-of-bricoleurs/ - Anmeldung zum Forschungsdialog
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
