Staatssekretärin Bowen ernennt zwei neue Professorinnen und Professoren
Wissenschaftsstaatssekretärin Susanne Bowen hat am Donnerstag eine neue Professorin und einen neuen Professor für die Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern ernannt. Sie werden an der Hochschule Wismar sowie an der Universität Rostock lehren und forschen.
Wissenschaftsstaatssekretärin Susanne Bowen hat am Donnerstag eine neue Professorin und einen neuen Professor für die Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern ernannt. Sie werden an der Hochschule Wismar sowie an der Universität Rostock lehren und forschen.
„Ich freue mich, dass wir Sie als hochqualifizierte Professorin und Professor für unsere Hochschulen gewinnen konnten“, sagte Bowen anlässlich der Ernennung. „Zwei ausgewiesene Fachleute werden künftig die Hochschule Wismar und die Universität Rostock bereichern. Sie können gewiss sein, dass Sie ein exzellentes Arbeitsumfeld vorfinden. Die Studierenden werden von Ihrer Expertise profitieren.“
An der Hochschule Wismar ist das Frau Prof. Sophia Martin-eck. Die 41 Jahre alte Diplom-Designerin wird künftig im Fach „Künstlerische Gestaltung, insbesondere Zeichnen und Illustration“ tätig sein. Sie war beruflich bislang unter anderem in New York, London Brüssel, Antwerpen und Berlin tätig. Martineck kennt die Hochschule Wismar bereits gut. Seit dem Sommersemester 2018 hat sie einen Lehrauftrag und seit dem Winter-semester 2019/2020 nimmt sie eine Vertretungs-Professur im Fachbereich Kommunikationsdesign und Medien war.
Die Juristische Fakultät an der Universität Rostock bereichert künftig Prof. Dr. Björn Schiffbauer. Der 40 Jahre alte Jurist wird im Fach „Öffentliches Recht, Europäisches und internationales Recht“ lehren und forschen. Er war bislang an der Universität Köln tätig und hatte zuletzt Gastprofessuren an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg sowie an der Phillips-Universität Marburg eingenommen.
Staatssekretärin Bowen wünschte Prof. Martineck und Prof. Dr. Schiffbauer für ihre Tätigkeit in Mecklenburg-Vorpommern viel Glück und Erfolg.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
