Das „Power2Change: Energiemobil“ geht ab 9. Dezember auf Tour rund um Bremerhaven
Klar zum Wenden!? Eure Meinung ist gefragt: Wir diskutieren über die Energiewende in Ihlienworth, Cuxhaven, Otterndorf, Brake, Delmenhorst, Elsfleth, Nordenham, Oldenburg, Bremen und Bremerhaven
Ab dem 9. Dezember ist das „Power2Change: Energiemobil“ in der Region rund um Bremerhaven unterwegs. Der mobile Showroom ist Vorbote der vom Bundesforschungsministerium geförderten Wanderausstellung „Power2Change: Mission Energiewende“, die ab 18. Januar 2023 im Klimahaus Bremerhaven zu sehen ist. Ziel ist es, an öffentlichen Orten mit Bürgerinnen und Bürgern über die Energiewende ins Gespräch zu kommen.
Was denkst du über die Energiewende? Was ist der beste Weg in eine klimaneutrale Zukunft? Und welche besonderen Herausforderungen siehst du für deine Region? Das Energiemobil hat Exponate zur Energiewende an Bord und ist ein Ort, um sich auszutauschen, sich zu informieren und zu diskutieren. Über eine Videobox, Klebe-Botschaften und Postkarten werden Meinungen, Ideen und Wünsche zur Energiewende vor Ort gesammelt. Eine Auswahl der Stimmen und Nachrichten wird dann in der Ausstellung „Power2Change“ zu sehen sein.
Arne Dunker, Geschäftsführender Gesellschafter der Klimahaus Betriebsgesellschaft: „Es ist toll, dass das Energiemobil nun bei uns in der Region Bremerhaven auf Tour geht und ich wünsche mir, dass möglichst viele vorbeikommen, um sich über die Energiewende auszutauschen. Das mobile Angebot soll auch Lust auf einen Besuch der Sonderausstellung Power2Change machen, die ab 18. Januar 2023 im Klimahaus zu sehen sein wird.“
Beate Langholf, Bereichsleiterin Ausstellungsprojekte bei Wissenschaft im Dialog: „Die Energiewende ist als Thema aktueller denn je und so wird es auch in der Öffentlichkeit breit und kontrovers diskutiert. Mit dem Energiemobil möchten wir bei den Menschen vor Ort Meinungen, Positionen und Impulse zur Energiewende sammeln, die dann auch in die Power2Change-Ausstellung einfließen werden. Ich bin gespannt über den Austausch im Norden und freue mich auf die Beteiligung vieler Bürgerinnen und Bürger.”
Beim Energiemobil handelt es sich um einen umgebauten PKW-Anhänger. Ausgestattet mit unterschiedlichsten Exponaten zu erneuerbaren Energien, grünem Wasserstoff oder auch Design im Energiebereich besucht das Mobil insgesamt 10 Städte: Ihlienworth, Cuxhaven, Otterndorf, Brake, Delmenhorst, Elsfleth, Nordenham, Oldenburg, Bremen und endet am Ausstellungsort in Bremerhaven. Angefahren werden öffentliche Plätze, z. B. Weihnachts- oder Wochenmärkte und auch Schulen.
Tourdaten „Power2Change: Energiemobil“:
9./10.12. Ihlienworth - Landfrauenmarkt O Tannenbaum, Fr 13-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr
12.-14.12. Cuxhaven - Kämmererplatz
16.12. Otterndorf - Wochenmarkt, 8-13 Uhr
17./18.12. Brake - Schneeflöckchenmarkt, Sa 17-1 Uhr, So 15-18 Uhr
20.12. Delmenhorst
09.01. Elsfleth
11.01. Nordenham - vsl. Fußgängerzone
12./13.01. Oldenburg - Schlossplatz vor dem Schlauen Haus
14./15.01. Bremen
16./17.01. Bremerhaven – vsl. Fischereihafen
Weitere Informationen zu Standorten und Uhrzeiten erhalten Sie in Kürze auf der Website unter: https://power2change-energiewende.de/energiemobil/bremerhaven
Anmeldung für Pressevertreter*innen:
Wir freuen uns über Ihren Besuch beim Energiemobil.
Anmeldung und Kontakt: Ariane.Trautvetter@w-i-d.de, Tel.: +49 30 2062295-54
Die Ausstellung „Power2Change: Mission Energiewende“ beschäftigt sich mit der Frage, wie die Energiewende in Industrie, Wirtschaft und Verkehr gestaltet werden kann. Allein die Industrie macht rund 20 Prozent aller Emissionen in Deutschland aus. Diese Bereiche umzubauen wird auch unseren Alltag betreffen. Die Ausstellung zeigt nicht nur die Herausforderungen, sondern auch Lösungswege für die Energiewende. Wissenschaftler*innen stellen ihre Forschungsprojekte vor, die zeigen, dass die Energiewende machbar ist. Das „Power2Change: Energiemobil“ besucht bundesweit verschiedene Städte und Gemeinden, jeweils im Vorfeld der Wanderausstellung. Gestaltet wurde der mobile Showroom von THE CONSTITUTE.
Weitere Informationen zur Ausstellung:
https://power2change-energiewende.de/orte/bremerhaven
Ihr Kontakt bei Wissenschaft im Dialog (WiD):
Kommunikation Wisskomm Energiewende
Ariane Trautvetter
Tel.: 030 2062295-54
ariane.trautvetter@w-i-d.de
Projektmanagement Energiemobil
Felix Dunkl
Tel.: 030 2062295-58
felix.dunkl@w-i-d.de
Verbundprojekt „Wissenschaftskommunikation Energiewende“
In der Ausstellung „Power2Change: Mission Energiewende“ gehen Besucher*innen auf „Mission Energiewende” und erfahren mehr über den Weg in eine klimaneutrale Zukunft. Die Ausstellung wurde im Rahmen des Verbundprojekts „Wissenschaftskommunikation Energiewende“ von Partnern aus der Forschung, dem Museumsbereich und der Wissenschaftskommunikation gemeinsam entwickelt. Die Koordination des Verbundprojekts liegt bei der DECHEMA e. V. und dem Fraunhofer UMSICHT. Die Ausstellung wurde vom LWL-Industriemuseum, Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur und dem Klimahaus® Bremerhaven entwickelt. Das Rahmenprogramm, die Tour der Wanderausstellung sowie die Projektkommunikation verantwortet Wissenschaft im Dialog. Die Inhalte aus der Energieforschung für Ausstellung und Rahmenprogramm bringen die Kopernikus-Projekte gemeinsam mit DECHEMA e.V., das Verbundprojekt Carbon2Chem® gemeinsam mit Fraunhofer UMSICHT, dem Fraunhofer-Cluster CINES und weiteren Partnern ein. Die Konzeption der Ausstellung und ihre Rezeption werden von der Technischen Universität Ilmenau kommunikationswissenschaftlich begleitet. Das Verbundprojekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
Wissenschaft im Dialog – die Organisation der Wissenschaft für Wissenschaftskommunikation in Deutschland
Wissenschaft im Dialog (WiD) ist die Organisation der Wissenschaft für Wissenschaftskommunikation in Deutschland. Die gemeinnützige GmbH unterstützt Wissenschaft und Forschung mit Expertise zu wirkungsvoller Kommunikation mit der Gesellschaft, entwickelt neue Vermittlungsformate und bestärkt Wissenschaftler*innen im Austausch mit der Öffentlichkeit auch über kontroverse Themen der Forschung. Unter Bürger*innen schärft WiD das Bewusstsein für die gesellschaftliche Bedeutung der Wissenschaft und fördert das Verständnis von Prozessen und Erkenntnissen der Forschung. Dafür organisiert WiD deutschlandweit Diskussionen, Schulprojekte, Ausstellungen, Wettbewerbe und betreibt Online-Portale rund um Wissenschaft und Wissenschaftskommunikation. Wissenschaft im Dialog wurde im Jahr 2000 auf Initiative des Stifterverbands von den großen deutschen Wissenschaftsorganisationen gegründet. Als Partner kamen wissenschaftsnahe Stiftungen hinzu. Vom Bundesministerium für Bildung und Forschung wird WiD durch Projektförderung unterstützt. https://www.wissenschaft-im-dialog.de/