Hubert Wandjo hält letzte Vorlesung an Popakademie – Eine Ära endet
Professor Hubert Wandjo hat nach fast 20 Jahren an der Popakademie Baden-Württemberg seine letzte Vorlesung in Mannheim gehalten. Bereits im September hatte er
seine Position als Geschäftsführer, Business Direktor und Fachbereichsleiter Musik- und
Kreativwirtschaft an seinen Nachfolger Michael Herberger übergeben. Nun hat er auch
seine Aufgabe als Dozent beendet.
Mit dem Weggang von Professor Hubert Wandjo endet eine Ära an der Popakademie Baden-Württemberg, die mit seinem Eintritt im Jahr 2003 begann. Wandjo hat die
Unternehmenskultur der Popakademie maßgeblich mitgeprägt und gemeinsam mit dem
künstlerischen Direktor und Co-Geschäftsführer Professor Udo Dahmen, die
Hochschuleinrichtung zu einem Erfolgsmodell aufgebaut. Die Popakademie leistet
Pionierarbeit in der akademischen Ausbildung der deutschen Musikbranche und erfährt
heute nationale und internationale Anerkennung. Durch das Prinzip der inhaltlichen
Verzahnung der Fachbereiche "Musik- und Kreativwirtschaft" und "Populäre Musik" sowie
den hohen Praxisbezug und die Nähe zu Unternehmen der Musik- und Kreativbranche hat
die Lehre an der Mannheimer Popakademie Maßstäbe gesetzt.
„Hubert Wandjo hat hier von Beginn an Herausragendes geleistet. Ich bin sehr dankbar,
sein Schaffen fortführen zu dürfen und bin mir sicher, dass er auch in Zukunft mit der
Popakademie verbunden bleiben wird.“ - Michael Herberger, Geschäftsführer und
Business Direktor der Popakademie Baden-Württemberg.
"Hubert Wandjo hat maßgeblich dazu beigetragen, die Popakademie zu dem erfolgreichen
Modell aufzubauen, das sie heute ist. Mit dem Weggang von Hubert Wandjo verabschiedet
die Popakademie nicht nur einen hervorragenden Direktor, Geschäftsführer und Dozenten,
sondern auch einen engagierten Pionier der akademischen Ausbildung in der Musik- und
Kreativwirtschaft, mit dem ich auf eine langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit
zurückblicken darf. Ich bedanke mich persönlich und auch im Namen der Popakademie für
seine Verdienste und alles, was er für unsere Hochschule und Studierenden in den letzten
20 Jahren bewegt und erreicht hat.“– Udo Dahmen, künstlerischer Direktor und
Geschäftsführer der Popakademie Baden-Württemberg.
Hubert Wandjo hat hunderte Bachelor- und Master-Studierende auf ihrem erfolgreichen
Weg in die Musik- und Kreativwirtschaft begleitet und gilt als Mentor des oft zitierten
Business-Alumni-Netzwerks der Popakademie, das alle Bereiche der deutschen
Musikbranche umspannt.
Für ihre erfolgreiche Nachwuchsarbeit wurde die Popakademie Baden-Württemberg im
Jahr 2017 mit dem ECHO Award und dem LEA Award ausgezeichnet. Zwei Jahre später
wurde das musikwirtschaftliche Studienangebot der Popakademie im Mai 2018 in einer
Studie der FU Berlin als "pionierhaft", "Vorbild" und "State of the Art" bezeichnet.
Zahlreiche Persönlichkeiten der Musikbranche haben sich in den letzten 20 Jahren in
Mannheim die Klinke in die Hand gegeben, darunter viele erfolgreiche
Musikmanager:innen und CEOs, die die Popakademie besuchten, um ihr Wissen
weiterzugeben. Auch die Politik hat gerne einen Abstecher an die Popakademie gemacht,
unter anderem die Bundespräsidenten Horst Köhler und Frank-Walter Steinmeier.
Nachdem Hubert Wandjo sein BWL Studium abgeschlossen hatte, begann der gebürtige
Kurpfälzer seine berufliche Karriere direkt in der Musikwirtschaft, wo er bis 2003 diverse
Geschäftsführerfunktionen bei Sony Music, Warner Music und BATB innehatte.
Ab 2003 gehörte Wandjo als Geschäftsführer neben Udo Dahmen und Dirk Metzger zum
Gründungsteam der Popakademie Baden-Württemberg und übernahm ab 2006 die Leitung
des Fachbereichs Musikwirtschaft. Im Jahr 2011 erweiterte er den Fachbereich um den
Masterstudiengang Music and Creative Industries. Auch für das renommierte Coaching Programm BANDPOOL der Popakademie trug er seit 2006 die Verantwortung und durfte
sich in dieser Zeit über die Erfolge der daraus hervorgehenden Artists und über
Musikindustrie-Auszeichnungen wie Goldene Schallplatten freuen. Die Karrieren von
Künstler:innen wie Revolverheld, OK Kid, Frida Gold, Max Giesinger, Lotte und zuletzt von
Provinz, Clock Clock und Betterov wurden hier mitbegründet.
"Die 20 Jahre an der Popakademie gehören mit zur spannendsten und schönsten Zeit in
meinem Berufsleben. Ich bin stolz auf alles, was wir hier gemeinsam erreicht und
aufgebaut haben, und wünsche der Popakademie nur das Beste für die Zukunft. Ich
bedanke mich besonders bei Udo Dahmen und dem gesamten Team für die erfolgreiche
Zusammenarbeit und wünsche meinem Nachfolger Michael Herberger alles Gute und viel
Erfolg in seiner neuen Rolle.“, so Hubert Wandjo.
Hubert Wandjo wird auch nach seinem Ausscheiden aus der Popakademie weiterhin als
Berater in der Musik- und Kreativwirtschaft tätig sein. Wir wünschen ihm für seine Zukunft
nur das Beste.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
