Zukunftskompetenzen für die Welt von heute
Am 26. Januar 2023 stellt Bildungsforscher Ulf Daniel Ehlers in einer Online-Veranstaltung der HWR Berlin Modelle und Profile für Hochschulentwicklung und gute, zukunftsfähige Lehre zur Diskussion.
Berlin, 5. Januar 2023 – In der Reihe „Gute Lehre zukunftsfähig gestalten“ der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) geht es in einer Online-Veranstaltung am 26. Januar 2023 ab 17 Uhr um die zentrale Frage, welche Kompetenzen heute schon für die Welt von morgen gefragt sind und wie sich Hochschulen und Hochschullehre neu ausrichten müssen. In seinem Vortrag mit anschließender Diskussion thematisiert Bildungsforscher und Professor für Bildungsmanagement und Lebenslanges Lernen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Prof. Dr. Ulf Daniel Ehlers Future Skills und individuelle Kompetenzstrategien.
Klimawandel, Energiekrise, digitale Transformation – für Mit- und Umgestaltung zur nachhaltigen Bewältigung fundamentaler Herausforderungen braucht es Zukunftskompetenzen für die Welt von heute. Menschen müssen in der Lage sein, in hochkomplexen Handlungsfeldern selbstorganisiert komplexe Probleme lösen zu können, handlungsfähig zu sein. Hochschulbildung muss darauf reagieren, um angesichts globaler Aufgaben, sich immer schneller wandelnder gesellschaftlicher Umbrüche und innovationsgetriebener, agiler Arbeitsfelder bestehen zu können.
Für Ehlers ist das Konzept der Future Skills mehr als eine Renaissance des Kompetenzbegriffes und berührt die Grundfesten des Bildungssystems und des Umgangs mit Arbeit. Das geht über Digitalisierung hinaus. Der Bildungsforscher stellt Modelle und Profile für die Hochschulentwicklung der nächsten 15 Jahre vor und auf den Prüfstand.
Medienvertreter*innen sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen.
Mehr Informationen und Anmeldung zur Online-Veranstaltung
https://www.hwr-berlin.de/aktuelles/veranstaltungen/veranstaltung-detail/943-future-skills-zukunftskompetenzen-fuer-die-welt-von-heute/
Zur HWR-Veranstaltungsreihe „Gute Lehre zukunftsfähig gestalten“
https://www.hwr-berlin.de/aktuelles/neuigkeiten/neuigkeit-detail/3084-gute-lehre-zukunftsfaehig-gestalten/
Zum eLerner Bog der HWR Berlin
https://blog.hwr-berlin.de/elerner/archiv/
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin ist mit rund 12 000 Studierenden eine der großen Hochschulen für angewandte Wissenschaften – mit ausgeprägtem Praxisbezug, intensiver und vielfältiger Forschung, hohen Qualitätsstandards sowie einer starken internationalen Ausrichtung. Das Studiengangsportfolio umfasst Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechts- und Sicherheitsmanagement sowie Ingenieurwissenschaften in rund 60 Studiengängen auf Bachelor-, Master- und MBA-Ebene. Die HWR Berlin unterhält 195 aktive Partnerschaften mit Universitäten auf allen Kontinenten und ist Mitglied im Hochschulverbund „UAS7 – Alliance for Excellence“. Als eine von Deutschlands führenden Hochschulen bei der internationalen Ausrichtung von BWL-Bachelorstudiengängen und im Dualen Studium belegt die HWR Berlin Spitzenplätze in deutschlandweiten Rankings und nimmt auch im Masterbereich vordere Plätze ein. Die HWR Berlin ist einer der bedeutendsten und erfolgreichen Hochschulanbieter im akademischen Weiterbildungsbereich und Gründungshochschule. Die HWR Berlin unterstützt die Initiative der Hochschulrektorenkonferenz „Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit“.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Katja Drasdo
E-Mail: elearning@hwr-berlin.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
