Pressegespräch S2k-Leitlinie Schwangerschaftsabbruch im 1. Trimenon
Am Donnerstag, 26. Januar 2023 um 11:00 Uhr findet in Berlin ein Pressegespräch zur neuen S2k-Leitlinie "Schwangerschaftsabbruch im 1. Trimenon" statt. Interessierte Medienvertreterinnen und Medienvertreter können sich ab jetzt anmelden. Bei Interesse akkreditieren Sie sich bitte mit Ihrem Nachweis und Angabe des Mediums/Verlags via medien@dggg.de.
Hintergrund zur Leitlinie:
Der Schwangerschaftsabbruch ist in Deutschland im Strafgesetzbuch gesetzlich verankert. Feststellung der Schwangerschaft, Durchführung und Überwachung sowie die Methodenwahl sind bislang national nicht in Leitlinien geregelt. International liegen evidenzbasierte Leitlinien für andere Gesundheitssysteme und andere gesetzliche Ausgangsbedingungen vor. Das Bundesministerium für Gesundheit und die DGGG haben vereinbart, dass eine Leitlinie unter DGGG-Federführung entwickelt werden soll.
Zielorientierung der Handlungsempfehlung ist die Darstellung der medizinischen Grundlagen und der wissenschaftlichen Evidenz zu Methoden und Indikationen sowie zur Beratung der Betroffenen, zur Durchführung, Methodenwahl, Versorgung und Überwachung beim Schwangerschaftsabbruch bis zur 12/0 Schwangerschaftswoche.
Anwesende Fachvertreterinnen und Fachvertreter:
• Prof. Dr. Matthias David
Leitlinienkoordinator Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V.
=> Erklärung des Eingriffs, Geschichte inkl. Rechtslage, Datenerfassung, aktuelle Zahlen für Deutschland
• Prof. Dr. Stephanie Wallwiener
Leitlinienkoordinatorin Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe e.V.
=> Ergebnisse der Leitlinie
• Prof. Dr. Anton J. Scharl
2. Vizepräsident Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V.
=> Perspektive des Vorstands
• Dr. Monika Nothacker, MPH
stellvertretende Leiterin AWMF-Institut für Medizinisches Wissensmanagement
=> Erläuterungen zur Methodik der Leitlinienerstellung
Mehr Informationen: https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/015-094
Die Örtlichkeit übermitteln wir allen akkreditierten Medienvertreterinnen und Medienvertretern frühzeitig vorab.
Pressekontakt
Sara Schönborn I Heiko Hohenhaus I Katja Mader
Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V.
Tel.: +49 (0)30-514 88 3333
Weitere Informationen:
https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/015-094
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
