Von Boston nach Bremen: Internationale MINT-Workshops an der Constructor University
Die Constructor University in Bremen und das Massachusetts Institute of Technology (MIT) bieten Schüler:innen aus der Region Bremen auch im Jahr 2023 die Gelegenheit, ihre Leidenschaft für MINT-Fächer in internationalem Rahmen zu entdecken. MIT Studierende Mollie Edmondson und Julian Yocum sammeln dabei erste Auslandserfahrungen in Bremen.
Ob Sommerkurs im Programmieren oder Tutorien für Kommiliton:innen am MIT – unterrichtet haben Mollie Edmondson und Julian Yocum schon in unterschiedlichsten Bereichen. Mollie studiert zwar Luft- und Raumfahrttechnik, ist aber auch sehr an den Fächern Chemie und Physik interessiert. Am Unterrichten gefällt ihr, dass es nicht nur möglich ist, Inhalte und Theorien zu vermitteln, sondern auch neue Interessen zu wecken, Perspektivwechsel anzuregen und Beziehungen zu vertiefen.
Julian, Physikstudent, spezialisiert sich auf Künstliche Intelligenz, Mathematik und Informatik. Auch ihm gefällt die Vielfalt an der Lehre sowie die Möglichkeit, durch Erklären und Vermitteln verschiedener Themen, selbst noch tiefer in das Fach einzutauchen. Beide dürfen nun dank des MIT International Science and Technology Initiatives Office (MISTI) das erste Mal im Ausland Lehrerfahrungen sammeln. Für die Studierenden ist es zudem die erste Reise nach Europa – untergebracht sind sie bei Lehrenden der Constructor University: Professorin Hilke Brockmann und Professorin Song Yan.
Ende Januar unterrichten Mollie und Julian gemeinsam mit Constructor University Studierenden Tina Andonovska und Dmytro Kolisnyk naturwissenschaftlich interessierte Schüler:innen in Workshops zu Themen aus der Chemie und Physik. Derzeit erarbeiten die Studierenden die theoretischen und praktischen Inhalte in einer zweiwöchigen Vorbereitungsphase unter Anleitung von Professor Ulrich Kortz und Professor Jürgen Fritz. Ihr Unterrichtskonzept setzen sie in den Seminarräumen und Laboren auf dem Campus in Bremen-Nord um.
„Wir freuen uns sehr über die Förderung der Heraeus-Stiftung in Höhe von 8.500 €. Diese ermöglicht es uns, die Workshops auch in diesem Jahr wieder kostenlos anzubieten“, sagt Freia Hardt, Leiterin der Abteilung Studienangelegenheiten an der Constructor University.
Die Workshops richten sich an Oberstufenschüler:innen aus der Region Bremen und werden auf Englisch gehalten. Die Schüler:innen vertiefen ihre Kenntnisse in Chemie und Physik und lernen innovative Unterrichtsmethoden kennen. Neben dem vermittelten Fachwissen bekommen sie außerdem einen Einblick in die Forschungseinrichtungen einer Universität, das Leben auf dem Campus und die internationale Zusammenarbeit.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Freia Hardt | Director of Student Affairs
fhardt@constructor.university | Tel.: +49 421 200-4343
Weitere Informationen:
https://www.jacobs-university.de/minternational
http://www.constructor.university
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
