Radikale Langeweile im Kino: Ein Abend in der CineScience Reihe „Falsche Filme“
Dienstag, 07. Februar 2023, 20 Uhr
Filmstudio Glückauf
Rüttenscheider Str. 2, 45128 Essen
Langeweile im Kino? Bitte nicht! Langweilt uns ein Film, ist oft klar: Das ist der falsche Film! Wir wollen doch unterhalten, informiert, aufgeklärt, geläutert, aber definitiv nicht gelangweilt werden. Oder vielleicht doch, wenn die Langweile radikal genug wäre?
Was macht überhaupt Langweile heute aus und wie kann gerade diese Stimmung irgendeine Radikalität entwickeln? Das lässt sich nicht theoretisch beantworten, sondern nur vor Ort – im Kino! Ob als Geduldsprobe, als Körperverletzung, als wahrnehmungsverändernde Erfahrung oder als ausgestelltes Nichtstun – was zu beweisen sein wird, ist dies: Mit der Langeweile fängt die Veränderung der Wirklichkeit an!
REFERENTIN
Anne Gräfe studierte in Brandenburg und Kalifornien Kulturwissenschaften, Philosophie und Ästhetik und promovierte zur Erfahrung der Langeweile in der Gegenwartskunst. Sie arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Leuphana Universität in Lüneburg und zuvor an der Akademie der Bildenden Künste München, an der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main und an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). In ihren Publikationen spürt sie der Fähigkeit Abwesendes präsent zu machen in Kunst, Popkultur und Politik nach.
MODERATION
Stefan Höhne, KWI
TEILNAHME & ANMELDUNG
Karten können Sie beizeiten online buchen, telefonisch unter: 0201 43 93 66 33 reservieren oder an der Abendkasse erwerben. Eintritt: 5,- € | erm. 3,- €
VERANSTALTER
Eine Veranstaltung des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI) in Kooperation mit dem Filmstudio Glückauf
Über die Reihe „Falsche Filme“:
Das Phänomen im Titel unserer Cine Science-Reihe kennen wir alle: Wenn das Licht im Kinosaal erlischt und die Projektion beginnt, kann es uns passieren, dass wir uns auf einmal im falschen Film wiederfinden. Filme können täuschen oder enttäuschen, aber auch beides zugleich: Sie können gefälscht sein, ohne dass wir es merken, aber sie können uns auch zeigen, wo wir im falschen Film sitzen und uns blenden lassen. Filme als Augenwischerei, als Blendgranaten oder als Augenöffner und Aufklärung – diese Spannbreite wollen wir in unserer CineScience Reihe “Falsche Filme” erkunden: Vom Hollywoodkino bis zum politischen Lehrfilm; vom Essayfilm zum ethnographischen Film; vom Kunstfilm bis zur Mockumentary.
Über das Kulturwissenschaftliche Institut Essen (KWI):
Das Kulturwissenschaftliche Institut Essen (KWI) ist ein interdisziplinäres Forschungskolleg für Geistes- und Kulturwissenschaften in der Tradition internationaler Institutes for Advanced Study. Als interuniversitäres Kolleg der Ruhr-Universität Bochum, der Technischen Universität Dortmund und der Universität Duisburg-Essen arbeitet das Institut mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern seiner Trägerhochschulen und mit weiteren Partnern in NRW und im In- und Ausland zusammen. Innerhalb des Ruhrgebiets bietet das KWI einen Ort, an dem die Erträge ambitionierter kulturwissenschaftlicher Forschung auch mit Interessierten aus der Stadt und der Region geteilt und diskutiert werden. Derzeit stehen folgende Forschungsschwerpunkte im Mittelpunkt: Kulturwissenschaftliche Wissenschaftsforschung, Kultur- und Literatursoziologie, Wissenschaftskommunikation, Visual Literacy sowie ein „Lehr-Labor“. Fortgesetzt werden außerdem die Projekte im Forschungsbereich Kommunikationskultur sowie Einzelprojekte.
www.kulturwissenschaften.de
Weitere Informationen:
https://www.kulturwissenschaften.de/veranstaltung/radikale-langeweile-im-kino/ Die Veranstaltung auf der KWI-Homepage
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
