Frauen in Gründung und Unternehmertum: Alle Zeichen auf Wandel?
Im gesamten DACH-Raum steigt die Anzahl der Gründerinnen und Unternehmerinnen. Der Trend spiegelt einen globalen Wandel, wie ihn auch der Global Entrepreneurship Monitor aus dem Jahr 2021 feststellt. Gründerinnen und Unternehmerinnen sind dennoch weiterhin stark unterrepräsentiert. VHB expert Daniela Gimenez (Technische Universität Dortmund) stellt fest: Gründungen von Frauen sind anders, weswegen sich auf Frauen zugeschnittene Trainings in allen Business-Bereichen lohnen. Auf dem Weg hin zu einer nachhaltigeren Wirtschaft und inklusiveren Gesellschaft sollten wir aufhören, uns unternehmerische Settings als „Kuchen” vorzustellen, denn es geht nicht nur um Verteilung.
Gründungen von Frauen sind anders
Motivationen wie persönliche Autonomie und wirtschaftliche Unabhängigkeit stehen bei Unternehmensgründungen generell im Vordergrund. Doch anders als Männer sehen Frauen ihre Gründung häufig als Möglichkeit, Berufs- und Familienleben besser miteinander vereinbaren zu können. Kulturelle und politische Rahmenbedingungen beeinflussen Entscheidungen von Frauen in allen Phasen der Unternehmensgründung stärker als die von Männern - von der Gründungsidee über die Finanzierung bis hin zu den alltäglichen Geschäftsvorgängen.
Den Wandel vorantreiben
Wissenschaft, Politik und Gesellschaft müssen eingebunden werden, um den Trend zu mehr Frauen im Entrepreneurship zu stabilisieren. Vereinigungen für Gründerinnen und Unternehmerinnen als Orte zum Netzwerken und zum Austausch von Ideen wirken sich äußerst positiv aus. Weil die Bedürfnisse und Ziele von Unternehmerinnen spezifisch sind, lohnen sich auf Frauen zugeschnittene Trainings in allen Business-Bereichen vom Geschäftsmodell bis zum strategischen Management.
Unternehmertum ist kein Kuchen
Auf dem Weg hin zu einer nachhaltigeren Wirtschaft und inklusiveren Gesellschaft sollten wir insgesamt aufhören, uns unternehmerische Settings als „Kuchen” vorzustellen. Es geht nicht nur um Verteilung, sondern um faire Bedingungen für alle, die wirtschaftlich und unternehmerisch auf ihren eigenen Beinen stehen möchten.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Daniela Giménez Jiménez, Jun.-Prof. Dr.
Technische Universität Dortmund
Juniorprofessur für Entrepreneurship
daniela.gimenez@tu-dortmund.de
Weitere Informationen:
https://www.vhbonline.org/vhb-experts/unser-anliegen
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
