Helmut-Schaefer-Preis 2023 – Bewerbung für Masterand:innen startet jetzt!
Seit 2019 verleiht die FfE einmal jährlich den Helmut-Schaefer-Preis für Masterarbeiten, die in besonders hohem Maße einen Beitrag zu einem innovativen und nachhaltigen Energiesystem leisten.
Die durch ein Expertengremium ausgewählten Finalist:innen werden ihre Arbeit im Rahmen der FfE-Energietage am 26. April 2023 vor einem wissenschaftlichen Fachpublikum an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften vorstellen.
Die Bewerbungsphase für den Helmut-Schaefer-Preis startet ab sofort und endet am 15. März 2023.
Um gleichermaßen exzellente Studierende im Bereich der Energiewirtschaft und -technik auszuzeichnen und die Lebensleistung des langjährigen Leiters der FfE, Prof. Dr.-Ing. Helmut Schaefer zu würdigen, wird am 26. April 2023 zum fünften Mal der Helmut-Schaefer-Preis für herausragende Masterarbeiten verliehen.
Die Abgabefrist für die Bewerbung endet am 15. März 2023.
Anhand des eingereichten Exposés aller Teilnehmenden werden im Vorfeld drei Finalist:innen jeweils in der Kategorie „Extern“ und „Intern“ bestimmt, die ihre Arbeit am 26. April 2023 in einer Präsentation vor Fachpublikum im Rahmen der FfE-Fachtagung in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften vorstellen dürfen.
Die Präsentationen werden von einer wissenschaftlichen Jury, bestehend aus Prof. Dr.-Ing. Ulrich Wagner, Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Mauch und Dr.-Ing. Serafin von Roon begutachtet und fließen gemeinsam mit dem eingereichten Exposé in die Bewertung ein. Neben hohem wissenschaftlichem Ansehen ist ein Preisgeld in Höhe von 500,– € für die beste Arbeit vorgesehen.
Voraussetzung für die Bewerbung ist eine Notenbescheinigung für die Masterarbeit, die nicht älter als 15 Monate ist. Für die erste Bewerbungsrunde wird bis zum Stichtag 15. März 2023 um ein einseitiges Exposé der Arbeit und einen Lebenslauf gebeten. Für die finale Auswahl wird dann die Langfassung der Arbeit benötigt.
Voraussetzung für die Bewerbung zum Helmut-Schaefer-Preis:
- Einreichung eines einseitigen Exposé der Arbeit und ein aktueller Lebenslauf
- Langfassung der Arbeit
- Notenbescheinigung der Masterarbeit und des Studiums (nicht älter als 15 Monate)
Für die Teilnahme ist es erforderlich, sich den 26. April 2023 für einen Präsenztermin in München freizuhalten.
Weitere Infos gibt es unter www.ffe.de/hsp2023.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Tobias Hübner
Weitere Informationen:
http://www.ffe.de/hsp2023
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
