Zwei THWS-Professoren veröffentlichen ihren Leitfaden zum „Programmieren in C++ für Elektrotechniker und Mechatroniker“
Mit der Publikation können Studierende in vielen Übungen für Prüfungen und ihre künftige Berufstätigkeit lernen und testen
Das Buch „Programmieren in C++ für Elektrotechniker und Mechatroniker“ bietet auf 250 Seiten einen Einstieg in die moderne Softwareentwicklung für Studierende der Ingenieurwissenschaften. Die Autoren, die Professoren Dr. Markus A. Mathes und Dr. Jochen Seufert, haben darin den Ansatz verfolgt, eine Bandbreite an Themengebieten vorzustellen – von den Grundlagen der Programmierung bis hin zu weiterführenden Themen wie Hardware-nahe Programmierung.
Ergänzt durch über hundert Illustrationen, möchten sie Studierende nicht nur für die Prüfung, sondern auch für den künftigen Arbeitsalltag vorbereiten. Da man Programmieren nur durch Üben erlernen könne, so die beiden Wissenschaftler an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt, liefere das Werk einen umfangreichen Aufgabenkatalog im Anschluss an jedes Kapitel zum eigenständigen Durcharbeiten.
Über die Autoren
Prof. Dr. Mathes lehrt und forscht zu den Themen Softwaretechnik und Programmierung an der Fakultät Elektrotechnik der THWS in Schweinfurt. Prof. Dr. Seufert ist Professor für Physik und Angewandte Informatik und Dekan an der Fakultät Angewandte Natur- und Geisteswissenschaften der THWS. Sein Interessensgebiet ist Computational Physics.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Prof. Dr. Markus A. Mathes
09721 940-8513
markus.mathes[at]thws.de
Prof. Dr. Jochen Seufert
09721 940-8723
jochen.seufert[at]thws.de
Ignaz-Schön-Str. 11
97421 Schweinfurt
Originalpublikation:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-38501-9
Weitere Informationen:
https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-38501-9?sap-outbound-id=2B04430F444A96AD1A4B91D22F52AA95A357F1CB
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
