Gamedesign, Museologie und Internationale Medieninformatik: Studiengänge öffnen Türen für Interessierte
Zum Vorlesungsende präsentieren mehrere Studiengänge Arbeiten des aktuellen Wintersemesters und geben Einblicke in Projekte und Studiengangräume am Standort Oberschöneweide der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin). Mit dabei sind die Studiengänge Internationale Medieninformatik und die Museumsstudiengänge am 10. Februar sowie Gamedesign am 10. und 11. Februar 2023. Die Veranstaltungen eignen sich insbesondere auch für Studieninteressierte. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Showtime Internationale Medieninformatik (IMI)
Wann? Freitag, 10. Februar, 10 bis ca. 15 Uhr
Wo? Gebäude H, Raum 001, Campus Wilhelminenhof, Wilhelminenhofstraße 75A, 12459 Berlin
Was? Auf der IMI-Showtime präsentieren Studierende aus dem Bachelor- und dem
Masterstudiengang "Internationaler Studiengang Medieninformatik" ihre Semesterprojekte in Kurzvorträgen und bei einer anschließenden Messe. Dabei können die Besucher*innen die erstellten Anwendungen selbst ausprobieren. Studierende stehen für Fragen und Erklärungen zur Verfügung.
Mehr? https://showtime.f4.htw-berlin.de/
Einblicke der Museumsstudiengänge
Wann? Freitag, 10. Februar, 14 bis 17 Uhr
Wo? Halle B2, Campus Wilhelminenhof, Wilhelminenhofstraße 75A, 12459 Berlin
Was? Präsentiert werden Ergebnisse verschiedener Studienprojekte im Bachelor Museologie und im Master Museumsmanagement und –kommunikation, darunter eine Kooperation mit dem Bröhan-Museum und ein gemeinsames Projekt mit dem Jugend-Museum, Projekte zu Digitalen Medien und Publikumsforschung in Museen sowie Multimedia-Modelle.
Mehr? https://museologie.htw-berlin.de/aktivitaeten/werkschau-einblicke/
HIVE FIVE: Games, Games, Games
Wann? Freitag 10. & Samstag 11. Februar, 10 bis 22 Uhr
Wo? DE:HIVE (Game-Hub der HTW Berlin im Gebäude TGS), Slabystr. 12 (Eingang)/Ostendstraße 25, 12459 Berlin
Was? Zwei Tage voller Games von Brettspielen über Videospiele bis hin zu VR-Experiences. Besucher*innen erhalten zum Beispiel Einblick in die Vermittlung von kulturellem Erbe durch Virtual Reality, Forschung zu Künstlicher Intelligenz (KI) und in den Transfer von Games und Game Technology in die Kultur- und Kreativindustrie. Unter anderem besteht die Möglichkeit, die berührenden Arbeiten der Studierenden-Initiative “It’s Ukraine, not a game” zu sehen.
Mehr? https://gamedesign.htw-berlin.de/event/
Über die HTW Berlin
Die HTW Berlin hat 14.000 Studierende und steht für ein anspruchsvolles Studium, qualifizierte Absolvent*innen und praxisnahe Forschung. Sie bietet an ihren beiden Standorten im Südosten Berlins rund 80 Studiengänge in den Bereichen Ingenieurwesen, Wirtschaft, Informatik, Design, Kultur, Gesundheit, Energie & Umwelt, Recht, Bauen & Immobilien. Weitere Informationen und Veranstaltungen für Studieninteressierte unter https://www.htw-berlin.de/studieninteressierte/.
Weitere Informationen:
https://showtime.f4.htw-berlin.de/
https://museologie.htw-berlin.de/aktivitaeten/werkschau-einblicke/
https://gamedesign.htw-berlin.de/event/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
