Digital Innovators 2023: Platz zwei für die TU Dresden im Ranking von CHIP.de
Platz zwei für die TU Dresden: das Verbraucherportal CHIP.de listet die TUD in ihrer neuesten Innovationsstudie „Digital Innovators 2023“ in der Spitzengruppe der akademischen Einrichtungen.
Die Digitalisierung gilt als wesentlicher Faktor für Innovationsfähigkeit. Für das Ranking wurde untersucht, welche deutschen Unternehmen und Institute sich im Hinblick auf digitale Innovationen besonders hervorheben. Dabei spielten vor allem Anzahl und Qualität angemeldeter Patente eine wichtige Rolle. Die TU Dresden konnte dabei herausragende Ergebnisse erzielen und kommt auf Rang zwei hinter der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Auch das NaMLab – Nanoelectronic Materials Laboratory, ein Unternehmen der TU Dresden, hat es ins Ranking geschafft und kommt auf Platz 21. Im Auftrag der Dresdner Halbleiter- und Mikroelektronikindustrie entwickelt NaMLab neue Materialien für die Mikro- und Nanoelektronik und auf ihnen basierende Schaltkreise.
Kontakt:
TU Dresden
Pressestelle
Tel.: +49 351 463-32398
Email: pressestelle@tu-dresden.de
Weitere Informationen:
https://www.chip.de/artikel/Die-innovativsten-Unternehmen-Deutschlands_184032177.html Zum Ranking
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
