Mehr Frauen an den Hochschulen
Anteil der weiblichen Studierenden in MV gestiegen. Gute Perspektiven in Ingenieursfächern. Die Hälfte aller neu berufenen Professuren sind Frauen.
Am Samstag ist der Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft. Anlässlich des von der UNESCO und der UN Women durchgeführten Tages sagte Wissenschaftsministerin Bettina Martin: „Der Anteil der Frauen an den Hochschulen in MV ist nicht nur bei den Studierenden, sondern auch bei den Lehrenden erneut gestiegen. Das ist eine gute Nachricht.“
Im Jahr 2021 lag der Anteil der Frauen beim wissenschaftlichen und künstlerischen Personal bei 48,4 Prozent. Das sind laut Statistischem Amt Mecklenburg-Vorpommern zwei Prozentpunkte mehr als im Vorjahr.
Auch der Anteil der weiblichen Studierenden an den Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern ist gestiegen. Mit 52 Prozent machen sie mehr als die Hälfte aller Studierenden aus. Bei den Ingenieurswissenschaften sind weibliche Studierende noch immer unterrepräsentiert. Ihr Anteil lag bei 24 Prozent.
„Die Zahlen zeigen, dass immer noch zu wenige Frauen in den Bereich der Ingenieurswissenschaften gehen“, so Martin. „Gerade hier gibt es zukünftig einen sehr hohen Fachkräftebedarf und sehr gute Perspektiven für die künftige berufliche Entwicklung.“
Der Anteil von Frauen innerhalb der Professorenschaft lag 2021 bei 27,4 Prozent. „Die Zahl der Professorinnen an den Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern ist zu gering. Das kann uns nicht zufrieden stellen. Es muss weiterhin das Ziel sein, den Anteil der Frauen an den Professuren zu steigern. Hier sind wir auf einem guten Weg.“, sagte Martin. „Deshalb sind Projekte wie das Mentorinnenprogramm und das Professorinnenprogramm von Bund und Ländern wichtig.“
Erste positive Effekte belegt der hohe Frauenanteil bei den Neuberufungen der Professorinnen und Professoren. Dabei war 2021 fast jede zweite neu berufene Professur eine Frau. Der Frauenanteil lag exakt bei 48,5 Prozent.
Der Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft wurde auf Beschluss der Generalversammlung der Vereinten Nationen auf den 11. Februar gelegt. Er soll weltweit auf die Rolle von Frauen in Wissenschaft und Technik aufmerksam machen.