Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi nimmt an Podiumsdiskussion teil
„Qualität von Gesundheitsleistungen in einer heterogenen Gesellschaft“ ist Thema
der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gesundheitsökonomie am 13. und 14. März 23 an der Leibniz Universität Hannover
Sehr geehrte Medienvertreterinnen und Medienvertreter,
unsere Gesellschaft wird zunehmend vielfältiger, doch das Gesundheitssystem ist noch immer in alten Strukturen verhaftet und zeigt sich wenig flexibel. Wie lässt sich das ändern? Und welche Kriterien und Voraussetzungen sind aus wissenschaftlicher Perspektive dafür notwendig? Diesen Fragen geht eine Podiumsdiskussion am Dienstag, 14. März 2023, um 15.30 Uhr im Lichthof der Leibniz Universität Hannover (LUH), Welfengarten 1, nach. Im Mittelpunkt steht u.a. die Krankenhausstrukturreform, die Niedersachsen als erstes Bundesland beschlossen hat und die nun umgesetzt werden soll. Die Veranstaltung ist nicht öffentlich; Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich dazu eingeladen. Für eine bessere Planung bitten wir Sie, sich bis zum 8. März unter konferenz@dggoe.de anzumelden.
An der Diskussion nehmen teil:
• Dr. Andreas Philippi, Niedersächsischer Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und
Gleichstellung
• Prof. Dr. Matthias Graf von der Schulenburg, Institut für Versicherungsbetriebslehre
und Mitglied der Enquetekommission „Sicherstellung der ambulanten und stationären
medizinischen Versorgung in Niedersachsen – für eine qualitativ hochwertige und
wohnortnahe medizinische Versorgung“
• Dr. Martina Wenker, Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen
• Prof. Dr. Boris Augurzky, RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, Universität
Duisburg-Essen, Geschäftsführer der hcb – Institute for Health Business GmbH,
Vorstandsvorsitzender der Stiftung Münch, Mitglied der Regierungskommission zur
stationären Versorgung
• Moderation: Prof. Dr. Leonie Sundmacher, TU München, Mitglied der
Regierungskommission zur stationären Versorgung
Die Podiumsdiskussion bildet den Abschluss der 15. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gesundheitsökonomie, die am 13. und 14. März 2023 stattfindet und sich dem Thema „Qualität von Gesundheitsleistungen in einer heterogenen Gesellschaft“ widmet. Die Tagung wird vom Institut für Gesundheitsökonomie und dem Center for Health Economics Research der LUH ausgerichtet.
„Wir beobachten Veränderungen in der Gesellschaft, die unser Gesundheitssystem herausfordern und prägen werden. Unser Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen der Vielfalt mit Blick auf die hohe Qualität stärker in den Fokus von Politik und Gesundheitswirtschaft zu rücken“, sagt Tagungspräsidentin Prof. Dr. Annika Herr, Institut für Gesundheitsökonomie an der LUH.
Ein ausführliches Tagungsprogramm gibt es unter https://dggoe.de/konferenzen/2023
Hinweis an die Redaktion:
Für weitere Informationen steht Ihnen Prof. Dr. Annika Herr, Institut für Gesundheitsökonomie der Leibniz Universität Hannover, unter Telefon +49 176 84912451 oder per E-Mail unter annika.herr@ihe.uni-hannover.de gern zur Verfügung.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
