Hohe Energiepreise können Chance für Industrie sein
Hohe Energiepreise und die Erreichung der Klimaziele setzen industrielle Unternehmen unter Druck. Doch in dieser Entwicklung sehen VDI-Expertinnen von der Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft (FfE) eine Chance.
Im VDI-Podcast "Technik aufs Ohr" sprechen Anika Neitz-Regett, Leiterin Ressourcen und Klimaschutz, und Anna Gruber, Geschäftsführerin von der FfE aus München über die Dekarbonisierung der Industrie. „Dahinter verbirgt sich die Reduktion von Treibhausgasen und damit die Eindämmung des Klimawandels“, sagt Anika Neitz-Regett. Wenn von Industrie die Rede ist, ist der gesamte industrielle Sektor gemeint. „Das reicht von energieintensiven Industrien wie Chemie, Stahl, Zement bis hin zu Lebensmittelherstellung oder Fahrzeug- und Maschinenbau.“
Der Einsatz von Erneuerbaren Energien sowie ein Wechsel des Energieträgers seien ebenfalls Themen bei der Dekarbonisierung der Industrie. „Wasserstoff soll zum Beispiel Kohle und Erdgas substituieren“, heißt es in der Podcast-Folge.
Erreichung der Klimaziele: Wo steht die deutsche Industrie?
Bis 2045 soll eine Treibhausgasneutralität erreicht sein – so die Vorgaben der Bundesregierung. 739 Millionen Tonnen wurden 2020 hierzulande an Treibhausgasen ausgestoßen. „Die Industrie hat davon 24 % ausgemacht“, so Anna Gruber. Bei den ambitionierten Zielen gäbe es noch einiges zu tun, doch beim Verkehr- und Gebäudesektor waren beispielsweise Sofortmaßnahmen notwendig, heißt es im VDI-Podcast.
Die hohen Energiepreise dürfe man auch als Chance verstehen, um die Energiewende voranzutreiben. Für Unternehmen bedeute das auch, sich beraten zu lassen und Know-how aufzubauen. Es ist wohl die Einsicht in die Notwendigkeit, die in jüngster Zeit Treiber der Nachhaltigkeitsbemühungen in der Industrie ist.
Am 21. März hält Philipp Speiser, Director Energy Transition Central Europe bei Air Liquide, einen Vortrag über Wasserstoff und CO2 Management beim VDI. Das französische Unternehmen Air Liquide wurde 1902 gegründet, nachdem die Firmengründer einen Prozess zur Verflüssigung und Zerlegung von Luft entwickelt hatten. Heute ist es eines der führenden Unternehmen bei Gasen für die Industrie.
Weitere Informationen:
https://www.vdi.de/veranstaltungen/detail/wasserstoff-und-co2-management-fuer-die-dekarbonisierung-der-industrie
https://technikaufsohr.podigee.io/136-dekarbonisierung-der-industrie
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
