Deutscher Kamerapreis 2023: Vier Nominierungen für HFF-Student*innen und -Alumni*ae
Nominierungen für HFF-Student*innen und -Alumni*ae in den Kategorien Nachwuchs sowie Fiktion Screen / Die Preisverleihung findet am 26. Mai in Köln statt
03. März 2023 – Vier Student*innen und Alumni*ae der Abteilung Bildgestaltung/ Kinematografie (Leitung Prof. Christian Rein) der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München sind für den Deutschen Kamerapreis 2023 nominiert. Der Deutsche Kamerapreis ist die wichtigste Auszeichnung für Kameraarbeit und Schnitt im deutschsprachigen Raum. Mit seiner über 40jährigen Geschichte zählt er zu den renommiertesten Medienpreisen überhaupt. Die Bekanntgabe der Gewinner*innen und die Preisvergabe findet am 26. Mai unter Federführung des WDR in Köln statt.
Folgende Nominierungen für HFF-Student*innen und –Alumni*ae wurden gestern bekanntgegeben:
Kategorie Nachwuchs
HFF-Studentin Aleksandra Dyja (DoP) für ICH BIN NUR SCHEINTOT
Regie: Mira-Belle Rose Bryld
Drehbuch: Hanna Heimann
Producer: Viviana Koch, Mareike Mössner
Produktion: HFF München
HFF-Student Sebastian Husak (Schnitt) für IDYLL
Regie: Fanny Rösch
Drehbuch: Lisa Hagleitner, Fanny Rösch
DoP: Jonas Kleinalstede
Producer*in: Felix Stegmann, Marie-Luise Pfeiffer
Produktion: HFF München, Universität Mozarteum Salzburg
Kategorie Fiktion Screen
HFF-Alumnus Kaspar Kaven für den Dresden-Tatort WAS IHR NICHT SEHT (MDR)
HFF-Alumnus Tim Kuhn für die Amazon Prime Serie LUDEN – KÖNIGE DER REEPERBAHN, Folge 4 „Rambazamba“
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
