Europaweit leistungsstärkster 7-Tesla-MRT nimmt Arbeit auf
Feierliche Einweihung an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Am 22. März 2023 wird an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg der europaweit leistungsstärkste 7-Tesla-Magnetresonanztomograf (MRT) feierlich eingeweiht.
Mit dem MAGNETOM Terra.X Impulse Edition (Connectome) können künftig mit einer bisher am Standort unerreichten Präzision Hirnfunktionen und -strukturen abgebildet und gemessen werden, um so krankhafte Veränderungen frühzeitig zu erkennen. Damit ist der Magdeburger Universitätscampus weltweit der zweite Standort eines MRT dieser Stärke, ein weiteres Gerät steht an der University of California, Berkeley, in den USA. Das in Magdeburg befindliche Gerät stellt dabei jedoch bereits eine neuere Generation der 7-Tesla-Hochleistungs-MRT dar, bei der mit Hilfe künstlicher Intelligenz die Bildgebung zusätzlich verbessert wird. Damit übernimmt Magdeburg europaweit eine Führungsrolle im Bereich der Bildgebungsforschung.
Der 7-Tesla-MRT wird als Teil des Center for Advanced Medical Engineering CAME der Universität Magdeburg ab sofort in einer gemeinsamen Forschungsinfrastruktur, der sogenannten Core Facility, auch außeruniversitären Einrichtungen zur Verfügung stehen. Die Kosten belaufen sich auf 15 Millionen Euro und wurden aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung EFRE finanziert.
WAS:
Feierliche Einweihung des MAGNETOM Terra.X Impulse Edition-MRT (Connectome) an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
WANN:
22. März 2023, 9.00 bis 11.00 Uhr, 9:30 Uhr Symbolische Inbetriebnahme, ab ca. 10 Uhr besteht die Möglichkeit für Besichtigung und Foto- bzw. Filmaufnahmen
WO:
Universität Magdeburg, Medizin-Campus, Leipziger Straße 44, Magdeburg, gegenüber Gebäude 82 in der Verlängerung der Haupteinfahrt in das Universitätsklinikum
Es werden der Minister für Wissenschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. Armin Willingmann, der Rektor der Universität Magdeburg, Prof. Dr.-Ing. Jens Strackeljan, der Sprecher des Center for Advanced Medical Engineering CAME, Prof. Dr. Oliver Speck, sowie Arthur Kaindl, Leiter der Magnetresonanztomographie bei Siemens Healthineers, Grußworte sprechen.
Die Medienvertreter werden um Anmeldung unter presseteam@ovgu.de gebeten.
WICHTIGER HINWEIS: Für Personen mit einem aktiven Implantat besteht in den Räumlichkeiten des MRT ein Gesundheitsrisiko.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Prof. Dr. Oliver Speck, Leiter der MRT Core Facility und Sprecher des Center for Advanced Medical Engineering CAME, Tel.: +49 391 67- 56122, E-Mail: oliver.speck@ovgu.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
