Einladung: 24.3. Eröffnung der HHL-Gründungsförderung in Görlitz
Die Handelshochschule Leipzig (HHL) eröffnet am 24. März in Görlitz
ihren „HHL DIGITAL SPACE @Innovationscampus Görlitz“. Das Ziel des „Digital Space“ ist es, Menschen mit Gründungsideen in sehr frühem Stadium zu fördern und zu helfen, innovative Ideen in Geschäftsmodellen umzusetzen. Der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Michael Kretschmer, sowie Octavian Ursu (Oberbürgermeister von Görlitz) und Landrat Dr. Stephan Meyer werden Grußworte halten. Journalisten sind herzlich willkommen!
Zur Anmeldung geht es hier – bitte bis 22. März
Eröffnungsfeier HHL DIGITAL SPACE @Innovationscampus Görlitz 24.3.2023
Ort: Siemens-Innovationscampus, Co-Working Space, 1. OG, Lutherstr. 51, 02826 Görlitz - Anmeldung an der Pforte
Agenda
13:30 Uhr Willkommen und Eröffnung Grußworte
Ministerpräsident Michael Kretschmer
Oberbürgermeister der Stadt Görlitz Octavian Ursu
Landrat Dr. Stephan Meyer
Rektor der HHL Prof. Dr. Tobias Dauth
Vorstellung des Projekts DIGITAL SPACE Görlitz
Dr. Maurice Steinhoff (Head of Ecosystems HHL), Carsten Ovens (ELNET e.V.), Robert Klimpke (LEAG)
15:00 Auftakt und Programmvorstellung für 2023
Dr. Maurice Steinhoff – Head of Ecosystems HHL
Christoph Scholze – Projektmanager DIGITAL SPACE
Workshops und Vorträge (Problem-Solution-Fit – Erste Schritte in der frühen Phase Gastredner aus dem Ökosystem)
17:00 Networking Aperitif Austausch im Zeichen des Unternehmertums
Ziele des HHL DIGITAL SPACE @Innovationscampus Görlitz
Mit der Ansiedlung ihrer Frühförderung von Startup-Gründenden am Innovationscampus Görlitz weitet die HHL ihre Unterstützung für Gründende in die Region – und insbesondere in die Lausitz – aus. Mit Hilfe des HHL DIGITAL SPACE soll der Innovationscampus Görlitz zum Dreh- und Angelpunkt im regionalen Ökosystem ausgebaut werden.
Der DIGITAL SPACE in Görlitz wird dabei verschiedene Programme und Formate für Gründungsinteressierte, Startups und etablierte Unternehmen anbieten und Teilnehmer dabei unterstützen, neue Ideen zu entwickeln und diese in Geschäftsmodelle zu verwandeln. Dies wird in enger Zusammenarbeit mit vielen regionalen und überregionalen wissenschaftlichen Partner (Hochschule Zittau/Görlitz, TU Dresden, Fraunhofer und Handelshochschule Leipzig (HHL)) und Unternehmen und Verbänden (DTC, Siemens, Alstom, LEAG, Stadtwerke Görlitz, u.v.m.) sowie der Stadt Görlitz und dem Allgemeinen Unternehmerverband Görlitz geschehen. Damit erwächst die für innovative Geschäftsmodelle unabdingbare Interdisziplinarität. Details, zu den Aktivitäten, die zur erneuten Auszeichnung der HHL als „Gründerhochschule Deutschlands“ führten, finden Sie hier.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
