Call for Participation: Aufbau einer Community of Practice für den Campus der Zukunft
In der Community of Practice Zukunftsorientierte Lernräume werden hochschulübergreifende Prozessstrukturen entwickelt, die Hochschulmitarbeitenden helfen sollen, moderne Lehr- und Lernumgebungen zu planen und entsprechende Konzepte umzusetzen. Die Initiatoren sind der Stifterverband und die Dieter Schwarz Stiftung.
Berlin, 23.03.2023. Mit der Initiative Zukunftsorientiere Lernräume - Vom Konzept zur Umsetzung wird eine Community of Practice aufgebaut. Sie entwickelt Lösungsansätze und institutionsübergreifende Ideen, um die Gestaltung von Hochschulen - architektonisch wie auch in der Ausstattung - voranzutreiben. Denn auf dem Weg zum modernen Campus begegnen Hochschulen häufig ähnlichen Herausforderungen: Fehlende Prozessstrukturen zur Bedarfsanalyse und Konzeption zukünftiger Lernräume, mangelnde Ressourcen, unklare Verantwortlichkeiten oder wenig Wissen über lernfördernde Raumgestaltung sind einige davon.
Der Call for Participation wendet sich an alle interessierten Hochschulmitarbeitenden, die dabei sind, zeitgemäße Lernumgebungen zu gestalten. Auf der einen Seite können sich Hochschulmitarbeitende als Challenger mit einer konkreten Herausforderung ihrer Hochschule bewerben. Auf der anderen Seite sind Hochschulmitarbeitende eingeladen, sich als Experts zu bewerben. Gemeinsam mit den Challengers arbeiten sie ausgehend von den eingereichten Herausforderungen der Hochschulen an institutionsübergreifend wirksamen Lösungsansätzen.
Wenn Sie als Challenger oder Expert dabei sein möchten, können Sie ihre Bewerbung bis zum 02. Mai über die Bewerbungsplattform Talention einreichen: https://stifterverband.talention.com/talention/stellenangebote/5859624/bewerbung
Die Community of Practice ist Teil des Programms Lernarchitekturen, das zukunftsorientierte Lernraumgestaltung fördert. Bestehende Bauten der Hochschulen sind oft nicht auf moderne Lehrmethoden eingestellt: Individualisiertes, kollaboratives und digitales Lehren und Lernen ist nur schwer möglich. Diese Lernmethoden sind aber notwendig, um Studierende auf die sich ständig wandelnden Anforderungen der Gesellschaft und der Arbeitswelt vorzubereiten. Basis für eine moderne Lehre sind zeitgemäße Lernräume. Neubauten genauso wie Umbauten stehen an vielen Hochschulen auf der Tagessordnung. Durch fehlende Standards werden die Umgestaltungsprozesse jedoch erschwert.
Detaillierte Informationen zur Netzwerkinitiative Zukunftsorientierte Lernräume finden Sie unter: https://www.stifterverband.org/zukunftsorientierte-lernraeume
Ansprechpartnerin
Lara Kolbert
Programmmanagerin Lernarchitekturen
T 030 322 982 335
Lara.Kolbert@stifterverband.de
www.stifterverband.org
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
