Mittwoch, 29. März, 15:00-19:30 Uhr: Digitaler Welt-Parkinson-Tag im Live-Stream mit Frank Elstner
Der internationale Welt-Parkinson-Tag macht am 11. April auf eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen aufmerksam. Wer sich schon vorher drüber austauschen und ins Gespräch kommen möchte, kann am Mittwoch, 29. März von 15:00-19:30 Uhr kostenlos an einem digitalen Informationstag teilnehmen. In einer Live-Gesprächsrunde mit dem TV-Moderator Frank Elstner sind Menschen zu Gast, die sich wie er für ein aktives Leben mit Parkinson engagieren. Sie berichten unter anderem, wie Boxtraining, Tischtennis oder Trommeln die Erkrankung ausbremsen kann und warum Menschen mit Parkinson derzeit eine Fahrradtour nach Barcelona planen. https://www.welt-parkinson-tag.org
Medizinische Fachleute geben wertvolle Tipps, wie Betroffene die Erkrankung z.B. durch bewusste Ernährung selbst beeinflussen können. Im Filmbeitrag „Kochen gegen Parkinson“ kommt u.a. der Schauspieler und Comedian Markus Maria Profitlich zu Wort.
Expert:innen aus der Medizin präsentieren aktuelle Forschungsergebnisse zu Themen wie Genetik, Autofahren oder Schlaf und Parkinson. Im Anschluss haben Teilnehmende Gelegenheit, im Live-Chat mit medizinischen Expert:innen individuelle Fragen zu stellen.
Der digitale Welt-Parkinson-Tag wird von der Parkinson Stiftung und der Deutschen Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen (DPG) organisiert. Der Entertainer und TV-Moderator Frank Elstner, selbst an Parkinson erkrankt, klärt seit vielen Jahren über die unheilbare Nervenerkrankung auf und wirbt als Botschafter der Parkinson Stiftung für die Förderung der Parkinson-Forschung durch Spenden.
-----
Pressestelle der Deutschen Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen e. V.
c/o albertZWEI media GmbH, Dipl.-Biol. Sandra Wilcken, Tel.: +49 (0) 89 46148611
E-Mail: presse@parkinson-gesellschaft.de
Die Deutsche Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen (DPG) fördert die Erforschung der Parkinson-Krankheit und verbessert die Versorgung der Patientinnen und Patienten. Organisiert sind in der wissenschaftlich-medizinischen Fachgesellschaft Parkinson-Ärztinnen und -Ärzte sowie Grundlagenforscher:innen. Die Zusammenarbeit dieser beiden Zweige ist entscheidend für die Fortschritte in Diagnostik und Therapie. https://www.parkinson-gesellschaft.de
1. Vorsitzender: Prof. Dr. med. Joseph Claßen, Leipzig
2. Vorsitzender: Prof. Dr. med. Alexander Storch, Rostock
3. Vorsitzende: PD Dr. med. Kathrin Brockmann, Tübingen
Schriftführer: Prof. Dr. med. Carsten Eggers, Duisburg-Essen
Schatzmeister: Prof. Dr. med. Lars Tönges, Bochum
Deutsche Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen e.V. (DPG)
Hauptstadtbüro, Reinhardtstr. 27 C, 10117 Berlin, E-Mail: info@parkinson-gesellschaft.de
Die Parkinson Stiftung setzt darauf, über die Krankheit umfassend zu informieren und die weitere Erforschung möglicher Therapieformen voranzutreiben. Die Stiftung wurde 2019 von der Deutschen Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen e. V. gegründet. Ihr Sitz ist in Berlin. https://www.parkinsonstiftung.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
