Preise für HFF-Filme bei der Regensburger Kurzfilmwoche und beim Landshuter Kurzfilmfestival
München, 29. März 2023 – Filme von Studierenden der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München haben bei der Regensburger Kurzfilmwoche (16.-26.03.2023) und beim Landshuter Kurzfilmfestival (22.-27.03.2023) Preise gewonnen.
Regensburger Kurfilmwoche:
FFF-Förderpreis für den Besten Nachwuchs für KILLING BAGHEERA
Jury-Preis 1.500€
Auf der Flucht werden zwei kurdische Brüder mit ihren verschwiegenen Ängsten konfrontiert, die sie tief in ihrem Inneren entzweien.
Regie: Muschirf Shekh Zeyn
Produzent: Seren Sahin
Drehbuch: Sharyhan Osman (Co-Autorin), Anita Hauch (Co-Autorin)
Kamera: Dominik Boros
VFX: Nicolas Schwarz, Christian Gessner
Landshuter Kurzfilmfestival:
Gewinner in der Kategorie DOK Wettbewerb ist ENERGIA
Jury Preis 1.000 Euro
Schuftende Hände tief unten im Dunkel der Mine, fremdartig hallende Klänge aus dem Bauch der Erde; eine zerfurchte Industrielandschaft – die Steinkohle ernährt mit ihrer Energie die Region um das schlesische Kattowice. ENERGIA tastet sich heran an ein Gefühl einer ungewissen Zukunft. Hat die Energie bereits die Kontrolle über das Leben der Menschen gewonnen?
Regie, Kamera, Drehbuch: Jona Salcher
Schnitt: Karuna A. Fuchs, Jona Salcher
Ton: Hilarija Locmele
Gewinner in der Kategorie D-A-CH Wettbewerb/ Beste Komödie ist MACH’S LICHT AUS!
Jury-Preis 500 Euro
Carlo (18) nimmt zum ersten Mal ein Mädchen über Nacht mit zu sich nach Hause, nämlich Melissa (18). Er lebt noch im Kinderzimmer seines Elternhauses, dass im Neubaugebiet eines kleinen, oberschwäbischen Dorfes liegt. Er versucht so gut wie es geht ihre Anwesenheit vor seinen Eltern zu verschleiern, will aber auch gleichzeitig seinen Plan, nämlich das erste Mal im Leben Sex zu haben, nicht aufgeben. Die Situation spitzt sich zu, als die Eltern meinen aus Carlos‘ Kinderzimmer immer mehr „komische“ Geräusche hören...
Produktion: Apollonia Film GmbH
Produzent*in: Paul Beck, Marius Beck, Rebekka Schug, Max Waldmann
Regie: Marc Philip Ginolas, Marius Beck
Kamera: Leander Kupferer
Drehbuch: Marius Beck
Schnitt: Marc Philip Ginolas, Fabian Krebs
Gewinner in der Kategorie Lokalrunde ist ANGELIQUE
Publikumspreis 500 Euro
Überall im Haus hängen Bilder von Angelique Nagel, Fotos und Gemälde der jungen und wunderschönen Angelique. Heute blickt die 73-Jährige zurück auf ihr Leben, das sie ohne ihren unersättlichen Ehrgeiz und ihren unbändigen Willen so niemals hätte führen können. Nie hat sie den Kampf aufgegeben, ihr Leben als Frau leben zu können.
Drehbuch, Regie, Produktion, Schnitt: Elisabeth Kratzer
Kamera: Pius Neumaier
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
