Akademie und NDR Info kooperieren
Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg und NDR Info gehen gemeinsame Wege: Im Zentrum der Zusammenarbeit steht die Veranstaltungsreihe „Akademie aktuell“. Im vergangenen November hat NDR Info bereits eine Podiumsdiskussion in dieser Reihe aufgezeichnet und veröffentlicht. Am 31. Mai 2023 dreht sich die nächste Ausgabe von „Akademie aktuell“ um die Frage „Gesund bleiben in Zeiten des Klimawandels – wie sieht eine zeitgemäße medizinische Versorgung aus?“.
Zweimal im Jahr widmet sich die Akademie der Wissenschaften in Hamburg mit der Veranstaltungsreihe „Akademie aktuell“ einer Frage, die für viele Menschen von Bedeutung ist. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler diskutieren in der Hansestadt mit versierten Köpfen aus Politik und Praxis. Das Publikum erlebt, wie Themen auf Grundlage von wissenschaftlicher Expertise und mit Blick auf Umsetzbarkeit verständlich beleuchtet werden.
Prof. Dr. Mojib Latif, Präsident der Akademie der Wissenschaften in Hamburg: „Wissenschaft kann wie ein Kompass helfen, in diesen turbulenten Zeiten sicherer und vorausschauender zu navigieren. Die Zunahme von Krisen ist nur fächerübergreifend zu verstehen und deren Lösung erfordert das Zusammenwirken von mehreren Fachdisziplinen. Diese Interdisziplinarität entspricht dem Selbstverständnis der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und spiegelt sich im Konzept unserer neuen Veranstaltungsreihe ‚Akademie aktuell‘ wider. Ziel der Diskussion sind möglichst konkrete Thesen und Empfehlungen zur Lösung der drängenden Probleme unserer Zeit. Ich freue mich über die große Reichweite für relevante Themen durch die Kooperation mit dem NDR.“
Im Rahmen der Zusammenarbeit wird NDR Info die Veranstaltungen der „Akademie aktuell“-Reihe aufzeichnen und sowohl in gekürzter Fassung im Radio senden als auch online zur Verfügung stellen.
Adrian Feuerbacher, NDR Chefredakteur und Programmchef von NDR Info: „Wissenschaft zu erklären und einzuordnen – das ist für NDR Info ein wichtiges Anliegen. Wir freuen uns, dass wir mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg eine so starke und etablierte Partnerin an unserer Seite haben.“
Die nächste Veranstaltung „Akademie aktuell“ in Kooperation mit NDR Info findet am 31. Mai 2023 um 19:00 Uhr statt. Im Resonanzraum Hamburg diskutiert unter anderen Akademiemitglied Prof. Dr. Christian Gerloff als ärztlicher Direktor vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) die Frage „Gesund bleiben in Zeiten des Klimawandels – wie sieht eine zeitgemäße medizinische Versorgung aus?“.
Es moderiert Birgit Langhammer von NDR Info.
Mehr zu „Akademie aktuell“:
https://www.awhamburg.de/mediathek/akademie-aktuell
Medienkontakt:
Dagmar Penzlin
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Akademie der Wissenschaften in Hamburg
Telefon: +49 40 42 94 86 69-24
presse@awhamburg.de
www.awhamburg.de
Twitter: https://twitter.com/awhamburg
Zur Akademie der Wissenschaften in Hamburg
Der Akademie der Wissenschaften in Hamburg gehören herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Disziplinen aus Norddeutschland an. Sie trägt dazu bei, die Zusammenarbeit zwischen Fächern, Hochschulen und anderen wissenschaftlichen Institutionen zu intensivieren. Sie fördert Forschungen zu gesellschaftlich bedeutenden Zukunftsfragen und wissenschaftlichen Grundlagenproblemen und macht es sich zur besonderen Aufgabe, Impulse für den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit zu setzen. Die Grundausstattung der Akademie wird finanziert von der Freien und Hansestadt Hamburg. Präsident der Akademie ist Prof. Dr. Mojib Latif. Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg ist Mitglied in der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
