Ein Blick auf die europäische Raumfahrt mit Astronaut Dr. Thomas Reiter
Öffentlicher Vortrag „Astronautische Raumfahrt in Europa – ein Erfahrungsbericht und Ausblick auf zukünftige Aktivitäten der ESA“ am 24. April 2023 um 18 Uhr an der TU Berlin
Als einer der bekanntesten deutschen Astronauten verbrachte Dr. Thomas Reiter insgesamt 350 Tage im Weltraum an Bord der Raumstation Mir und der internationalen Raumstation ISS. Thomas Reiter, der als erster Deutscher einen Außenbordeinsatz im freien Weltraum unternahm, wird an der TU Berlin über seine Erfahrungen an Bord der beiden Raumstationen, die wissenschaftliche Arbeit und die Außenbordeinsätze im freien Weltraum berichten. Er wird ebenfalls einen Überblick über die Aktivitäten der ESA, kommende Missionen und die zukünftigen Ziele in der Exploration des Weltraums geben. Veranstalter des Abends sind die Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt e.V. (DGLR e.V.) und das Fachgebiet für Raumfahrttechnik der TU Berlin.
Zeit: 24. April 2023 um 18 Uhr
Ort: Mathematik-Gebäude der TU Berlin, Hörsaal MA 001, Straße des 17. Juni 136, 10623 Berlin
Nach dem Vortrag sind Sie herzlich zum Networken bei Getränken und Brezeln vor dem Hörsaal MA 001 eingeladen.
Teilnahme und Anmeldung:
Die Veranstaltung ist öffentlich. Bitte melden Sie Ihre Teilnahme kostenfrei an unter: https://events.tu-berlin.de/de/events/01875677-6495-7d7a-adba-a9a92a52bf6e/apply
Über Thomas Reiter:
Von 1992 bis 2007 war Dr. Thomas Reiter ESA-Astronaut und der achte Deutsche im All. In der russischen Raumstation Mir absolvierte er von 1995 bis 1996 den ersten ESA-Langzeitflug überhaupt. Als erster Deutscher unternahm er dabei einen Weltraumausstieg. 2006 war er auf der ISS der erste europäische Langzeitflieger. Außerdem war Reiter bis Mai 2021 ESA-Koordinator „internationale Agenturen“ und Berater des damaligen ESA-Generaldirektors.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Jens Freymuth
TU Berlin
Fachgebiet für Raumfahrttechnik
E-Mail: jens.freymuth@tu-berlin.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
