Der HFF-Kurzfilm I SEE THEM BLOOM ist für den CIVIS Medienpreis 2023 nominiert
I SEE THEM BLOOM ist in der Kategorie Young C. für den CIVIS nominiert / Der Kurzfilm ist eine Teamarbeit u.a. der HFF-Student*innen Mykyta Gibalenko (Regie, Schnitt, Drehbuch), Sharyhan Osman, Laura Lybaschenko (beide Drehbuch), Jennifer Drake, Liam Wölfer (beide Produktion) und Mirko Hans (Kamera) / Der CIVIS Medienpreis zeichnet jährlich die besten Programmleistungen im Fernsehen, Radio, Internet und Kino zu den Themen Migration, Integration, kulturelle Vielfalt und – verbunden damit – gesellschaftlicher Zusammenhalt in Europa aus / Die Preise sind mit insgesamt 27.000 € dotiert, ausgelobt von der CIVIS Medienstiftung GmbH für Integration und kulturelle Vielfalt in Europa
Der Kurzfilm I SEE THE BLOOM von Student*innen der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München ist in der Kategorie Young C. für den Europäischen CIVIS Medienpreis 2023 nominiert. Der CIVIS Medienpreis zeichnet seit über 30 Jahren die besten Programmleistungen im Fernsehen, Radio, Internet und Kino zu den Themen Migration, Integration, kulturelle Vielfalt und – verbunden damit – gesellschaftlicher Zusammenhalt in Europa. Die Preise sind mit insgesamt 27.000 Euro dotiert und werden von der CIVIS Medienstiftung. Die CIVIS Preise werden in vier Bereichen und in mehreren Kategorien vergeben – als VIDEO AWARD, AUDIO AWARD, YOUNG C. AWARD und CINEMA AWARD (Publikumspreis). Der Preis in der Kategorie Young C. ist mit 2.000 € dotiert.
I SEE THEM BLOOM | HFF-Kurzfilm im Rahmen des Studiums | 27 Minuten
I SEE THEM BLOOM ist eine Teamarbeit der Student*innen (u.a.) Mykyta Gibalenko (Regie, Schnitt, Drehbuch), Sharyhan Osman, Laura Lybaschenko (beide Drehbuch), Jennifer Drake, Liam Wölfer (beide Produktion) und Mirko Hans (Kamera)
Inhalt: 2022. Die beiden ukrainischen Schwestern Eugenia und Nastya werden nach ihrer Flucht aus ihrem Heimatland herzlich in München empfangen. Sie tauchen ab in eine Welt voller Sonne, Musik und Parties – als seien sie auf einer Traum-Insel gestrandet. Und jetzt? Während Nastya versucht, ihre neue Umgebung einfach zu genießen, fällt genau das ihrer Schwester Eugenia schwer, denn schließlich ist zu Hause Krieg…
Mykyta Gibalenko in seiner Directors Note zu I SEE THEM BLOOM: „Der Film beschreibt eine Gefühlswelt, in der sich viele Geflüchtete aus der Ukraine wiederfinden. Ich selbst habe mein Heimatland, die Ukraine, bereits 2013 verlassen und musste den Kriegsbeginn, den Angriff Russlands aus der Ferne beobachten – ich weiß, wie es sich anfühlt, hier in Sicherheit zu sein und sich dafür schuldig zu fühlen. Darf ich jetzt überhaupt noch Freude, Unbeschwertheit empfinden? Betrüge ich meine Freunde, meine Familie in der Ukraine, wenn ich hier einfach weiter ein normales Leben führe im Paradies, wie sie Deutschland nennen, oder steht nicht auch eine große Kraft hinter der Fähigkeit, weiter zu funktionieren, als sei nichts passiert?“
Die Verleihung des CIVIS Medienpreises 2023 findet am 6. Juni in Berlin statt. Sie wird am Sonntag, den 11. Juni um 23.35 Uhr in der ARD/Das Erste ausgestrahlt und ist bereits am dem 10. Juni in der Mediathek von ARD/Das Erste abrufbar.
Weitere Informationen:
http://www.hff-muc.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
