Hightech für den Rasen
Gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI
und STW (Sensor-Technik Wiedemann GmbH) stellt AS-Motor auf der diesjährigen demopark in Hörselberg bei Eisenach eine besondere Neuheit vor. Auf der
Innovationsfläche des Messegeländes wird eine RC-Mäher-Flotte – bestehend aus
drei AS 940 Sherpa 4WD RC – zu sehen sein, die vollautomatisch eine definierte Grünfläche bearbeitet.
Auf der demopark präsentieren AS-Motor, das Fraunhofer IVI und die Sensor-Technik Wiedemann GmbH drei Profi-RC-Aufsitzmäher, die gemeinsam Grünflächen – auch auf
unwegsamem Gelände – vollautomatisch bearbeiten. Gezeigt wird, wie ein »Fahrer« die drei Aufsitzmäher AS 940 Sherpa 4WD RC bedient und überwacht und auf diese Weise nicht nur die dreifache Flächenleistung erreicht, sondern auch präziser und ermüdungsfreier arbeiten kann. Je nach Anwendungsfall kann er die Mäherflotte direkt vor Ort oder remote – z. B. vom Büro – aus aktivieren.
Eine Schlüsseltechnologie bildet dabei die Control-Tower-Software helyOS® (highly efficient online yard Operating System), die am Fraunhofer IVI mit dem Ziel entstand, autonome mobile Maschinen effizient zu entwickeln, zu testen und einzusetzen. Von kleinen bis hin zu großen Projekten fungiert helyOS® als zentraler Knotenpunkt für die Verbindung, Steuerung und Überwachung von Maschinenflotten über ein lokales Netzwerk oder die Cloud. Mit der Control-Tower-Software helyOS® lassen sich bereits Lkws und Landmaschinen vernetzen und automatisch steuern. Nun liefert der digitale Leitstand auch Missionen für Profi-Rasenmäher.
Die Sensor-Technik Wiedemann GmbH stellt die fahrzeugseitigen Technologien zur Leitstand-integration. Zur Vernetzung der AS 940 Sherpa 4WD mit helyOS® kommt das Connectivity Modul TCG-4 von STW (Sensor-Technik Wiedemann GmbH) zum Einsatz. Das Linux-basierte Steuergerät verantwortet zudem die Fahrzeugautomatisierung. Über WLAN oder LTE werden die Fahraufträge von helyOS® entgegengenommen und bearbeitet. Hierfür ermittelt ein Bahnregler auf Basis der Ist- und Sollposition geeignete Steuersignale und übermittelt diese über den CAN-Bus an den AS 940 Sherpa 4WD.
Wagen Sie mit uns einen Blick in die Zukunft und besuchen Sie die Innovationsfläche (nahe des Rasenkompetenzzeltes) der demopark vom 18. bis 20. Juni 2023 in Hörselberg bei Eisenach. Gern beraten wir Sie auf dem Stand E 595 von AS-Motor.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
AS-Motor
Ursula Brenner
Telefon +49 (0) 7973 / 9123-0
Ursula.Brenner@as-motor.de
Sensor-Technik Wiedemann GmbH
Cornelia Höbel
Telefon +49 (0)8341 / 9505 3440
Cornelia.Hoebel@wiedemann-group.com
Weitere Informationen:
https://youtu.be/Rzqysa0cbIo
http://www.as-motor.de
http://www.ivi.fraunhofer.de
http://www.stw-mm.com
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
