Breaking the glass ceiling – Women in Leadership Konferenz an der Constructor University
Die Women in Leadership Conference (WIL) befähigt Frauen mit unterschiedlichen akademischen und beruflichen Hintergründen, ihre Karriere selbst zu gestalten und Führungspositionen anzustreben. Die von Studierenden organisierte Veranstaltung fand am vergangenen Wochenende an der Constructor University in Bremen statt. Das Motto der Konferenz: "Die gläserne Decke durchbrechen – Breaking the glass ceiling".
Maja Feldt, Geschäftsführerin der Constructor University, begrüßte vergangenen Samstag zahlreiche interessierte Studierende, Lehrende und Gäste bei der "Women in Leadership" Konferenz auf dem Campus. Das Programm war vielversprechend: Rednerinnen aus der ganzen Welt, mit unterschiedlichem sozialen Hintergrund und verschiedenen Karrierewegen. Darunter Joumana Seif, Rechtsberaterin des European Center for Constitutional and Human Rights, Hazar Ghazal, eine syrische Lehrerin, die trotz des Krieges in Syrien blieb, um weiter zu unterrichten, Valerie Khan, Beraterin für Kinderschutz in Pakistan sowie Dorothea Deeg, Führungskraft beim Bayerischen Roten Kreuz, die in der Ukraine und im Air Valley eingesetzt war und den G7-Gipfel unterstützte.
„Ich fand es toll, dass wir dieses Jahr viele humanitäre Themen einbeziehen konnten. Die Geschichten von Frauen aus Krisenländern waren sehr bewegend. Es war sehr inspirierend, von ihren Herausforderungen zu hören, aber noch mehr davon, wie sie mit schwierigen Situationen umgehen und sie überwinden“, sagt Anna-Sophie Stritter, eine der studentischen Hauptorganisatorinnen.
Ein weiteres Highlight war die Podiumsdiskussion zum Thema "Frauen in der Wissenschaft" mit Prof. Dr. Klaudia Brix, Prof. Dr. Sonia Lippke, Dr. Julia Timpe und Dr. Radwa Khalil von der Constructor University, moderiert von Dr. Eoin Ryan. „Wir haben uns sehr gefreut, dass wir so tolle Frauen für unsere Veranstaltung gewinnen konnten. Es ist besonders schön, von Frauen zu hören, die wir regelmäßig treffen, wie sie es schaffen, die gläserne Decke zu durchbrechen“, sagt Salma El Atassi, die zweite Hauptorganisatorin. Weitere Sprecherinnen waren Dr. Anneke Immoor, Postdoktorandin an der Constructor University, Ann-Kathrin Vetterl, Principal bei der Boston Consulting Group, und Mirela Sula, CEO und Gründerin des Global Woman Magazine.
Sowohl Salma als auch Anna-Sophie waren beeindruckt von der Vielfalt der Ansätze und Perspektiven zum diesjährigen Thema, die nicht nur in den Reden zum Ausdruck kamen, sondern auch durch eine Kunstinstallation aufgegriffen wurden: Gäste und Rednerinnen waren aufgefordert, ihre Gedanken auf Post-its zu schreiben und sie an einer Wäscheleine im Foyer aufzuhängen. Die beiden jungen Frauen nahmen vor allem den Ratschlag mit, sich eine starke weibliche Mentorin zu suchen, die ihnen bei Unsicherheiten auf ihrem Weg zu beruflicher Erfüllung und Erfolg hilft.
Studierende der Constructor University organisieren die Konferenz seit 2015. Community Koordinatorin Anna Pelz sowie die Multimedia-Beauftragten Kai Mettler und Karim Tariq Abualrish unterstützten die Studierenden bei der Logistik und dem technischen Aufbau der Veranstaltung. Großzügig gesponsert wurde die Veranstaltung vom Finanzausschuss der Studierendenvertretung, von der Techniker Krankenkasse und dem Rotary Club Bremen Vegesack. Über die Konferenz hinaus möchte die WIL ein Netzwerk für Menschen schaffen, die zu einer gleichberechtigteren Welt beitragen wollen.
Weitere Informationen:
https://www.linkedin.com/company/women-international-leadership-conference/about/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
