Regionaltag Soziale Gerechtigkeit – Kooperationsveranstaltung der Hochschule Düsseldorf und der IG BAU Rheinland
Wie haben sich Armut und Reichtum in den letzten drei Jahren mit Pandemie, Krieg und Inflation entwickelt? Was wissen wir über Reichtum in Deutschland? Wie wirkt sich Armut aus? In welchem Verhältnis steht Armut zu Arbeit?
Mit diesen Fragen beschäftigt sich eine gemeinsam durch die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) und dem Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Düsseldorf (HSD) organisierte Tagung. Weitere Themen, die hierbei adressiert werden, betreffen etwa die Frage, inwiefern Armut abhängig Beschäftigte betrifft oder auch die Folgen von Armut auf die Bildungschancen von Kindern.
Darüber hinaus sollen Handlungsansätze gegen die Armut, für eine gerechtere Gesellschaft und für eine andere Verteilung erörtert werden.
Vorträge von Wissenschaftler*innen der HSD werden hierzu durch Berichte über konkrete Praxiserfahrungen von Arbeitnehmenden sowie einer Studentin und einem Auszubildenden ergänzt.
Eingeladen sind Arbeitnehmer*innen aus den Branchen der IG BAU (Baugewerbe, Gebäudereinigung, Rohstoffindustrie, Forst und andere), Studierende und Beschäftigte der Hochschule Düsseldorf, Vertreter*innen von Wohlfahrtsverbänden, aus Kommunen und Politik sowie interessierte Bürger*innen. Eröffnet wird die Tagung von Antonia Kühn, Regionalleiterin der IG BAU Rheinland sowie Prof. Dr. Edeltraud Vomberg, Präsidentin der Hochschule Düsseldorf. Das Schlusswort hält Prof. Dr. Irene Dittrich, Dekanin des Fachbereichs Sozial- und Kulturwissenschaften. Im Anschluss an die Veranstaltung wird zu einem Get-Together mit Imbiss eingeladen.
Samstag, 6. Mai 2023
10.00 bis 14.00 Uhr
Hochschule Düsseldorf, Münsterstraße 156, 40476 Düsseldorf
Gebäude 6, Erdgeschoss, Hörsaal 6.E.006
Um Anmeldung wird unter dem folgenden Link gebeten: https://5778.event.meetingswitch.net/
Weitere Informationen:
https://soz-kult.hs-duesseldorf.de/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
