Tagung: „Schule demokratisch gestalten – diversitätsorientiert und diskriminierungskritisch!“
Das Zentrum für Bildungsintegration (ZBI) der Universität Hildesheim und das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) laden zur Tagung in das Tagungshotel Wyndham in Hannover ein. Geplant ist der Termin für den 8. Juni 2023 im Novotel Hildesheim.
Die Tagung mit dem Titel „Schule demokratisch gestalten – diversitätsorientiert und diskriminierungskritisch!“ findet im Rahmen der bildungspolitischen Initiative „Demokratisch gestalten“ statt. Ziel der Initiative ist es, Demokratiebildung zu einer grundlegenden Säule der Schul- und Unterrichtsentwicklung zu machen.
Prof. Dr. Viola B. Georgi (Ang. Erziehungswissenschaft/Leitung ZBI) und Prof. Dr. Marc Partetzke (Politikdidaktik) werden thematisch in die Tagung einführen und eine Podiumsdiskussion gestalten. In Workshops werden wissenschaftliche Mitarbeiter*innen des Arbeitsbereiches Diversity Education Perspektiven für die Demokratiebildung und insbesondere diskriminierungskritische didaktisch-methodische Ansätze aufzeigen, die Ideologien der Ungleichwertigkeit entgegenwirken. Zudem werden Medien für den Einsatz in Schulen aus unserem Transferprojekt Migration Lab von der Plattform www.migration-lab.net vorgestellt.
Die Tagung findet am 8. Juni 2023 statt und richtet sich als Fortbildungsveranstaltung an Lehrkräfte aller Schulformen in Niedersachsen, Schulleitungen, Mitarbeitende der Schulverwaltung, an Studierende und auch an Hochschullehrende in der Lehramtsausbildung.
Der Link zur Anmeldung: https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=137025
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Prof. Dr. Viola B. Georgi, E-Mail: zbi@uni-hildesheim.de
Dr. Nadin Tettschlag, E-Mail: zbi@uni-hildesheim.de
Weitere Informationen:
http:////vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=137025 Link zur Anmeldung
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
