Abschlusspublikation aus Wearable-Projekt InviDas veröffentlicht
Die Abschlusspublikation „Wearables und individuelle digitale Souveränität“ präsentiert die Forschungsergebnisse des Projekts InviDas.
Berlin, 28. April 2023 – Wie kann eine reflektierte Entscheidungsfindung im Hinblick auf die eigene Nutzung von Wearables und die eigenen Daten gelingen? Welche Alternativen und Innovationen sind denkbar und notwendig? Lassen sich diese auf andere Anwendungsbereiche übertragen? Die heute veröffentlichte Publikation „Wearables und individuelle digitale Souveränität“ des Projekts InviDas liefert Einblicke und Erkenntnisse zu diesen Fragestellungen aus der dreijährigen Forschungsarbeit.
Der transdisziplinäre Forschungsverbund beleuchtet in den insgesamt sieben Beiträgen, welche Herausforderungen Nutzer*innen haben, um Datenströme und Datenschutzinformationen bei Wearables zu verstehen und stellt daran anknüpfend Lösungsvorschläge dar. Dabei stand die Frage im Fokus, wie interaktive Visualisierungen dazu beitragen können, informierte und reflektierte Entscheidungen zu unterstützen.
Neben der Darstellung des nutzer*innenzentrierten Forschungsansatzes steht die interaktive Visualisierung von Datenschutzinformationen auf der im Projekt entwickelten Plattform datenschutzlotsin.de im Vordergrund. Weitere Beiträge gehen auf die modellbasierte Softwareentwicklung und die ethischen Implikationen von Wearables und deren Nutzung ein. Zudem werden erforschte und analysierte Sicherheitsrisiken sowie die potenzielle wirtschaftliche Verwertbarkeit und Nutzbarkeit der Plattform diskutiert.
ÜBER DAS PROJEKT
Der transdisziplinäre Forschungsverbund des Projekts InviDas, bestehend aus Gesellschaft für Informatik, Stiftung Digitale Chancen, Garmin Würzburg GmbH, RWTH Aachen, Universität Bremen und Otto-Friedrich-Universität Bamberg, erforschte und entwickelte Ansätze und Lösungen, die den Nutzer*innen von Wearables einen besseren Einblick in die Datenschutzimplikationen und Datenflüsse ermöglichen. Gemeinsam wurden alle Projektergebnisse, insbesondere die technischen Lösungen, iterativ und partnerübergreifend erarbeitet.
Das Projekt InviDas (=Interaktive, visuelle Datenräume zur souveränen, datenschutzrechtlichen Entscheidungsfindung; Laufzeit: 2020 bis 2023) wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Forschungsprogramms „Technik zum Menschen bringen“ gefördert.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Elisabeth Schauermann
Originalpublikation:
https://gi.de/fileadmin/PR/InviDas/Invidas-Abschlusspraesentation.pdf