Additive Fertigung: Eine neue Technologie erobert die Märkte
Die Anwendungsmöglichkeiten der jungen Technologie sind vielfältig. „Additive Fertigung ersetzt in vielen Bereichen konventionelle Fertigungsverfahren. Sie ist schnell und kostengünstig,“ so Prof. Sascha Stowasser, Direktor des ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft. Die aktuelle Leistung & Entgelt zeigt das enorme Potenzial der Technologie und stellt Beispiele aus der Praxis vor: https://www.arbeitswissenschaft.net/angebote-produkte/publikationen/leistung-entgelt
Die Additive Fer¬tigung verändert teilweise die Produktionsstrategie und gesamte Fertigungsprozesse eines Unternehmens hin zu einer schnellen, reaktiven, kundenorientierten Fer¬tigung. „Auch wenn in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten große Fortschritte in der Weiterentwicklung dieser Technologie erzielt wurden, ist ihr enormes Potenzial noch nicht ausgeschöpft, und es wird weiter an Verbesserungen einzelner Additiver Ferti¬gungsverfahren beispielsweise mit Blick auf die Erweiterung verwendbarer Werkstof¬fe geforscht und gearbeitet“, ergänzt der Experte.
Betriebliche Praxis
In der neuen Ausgabe der Fachzeitschrift Leistung & Entgelt geben Expertinnen und Experten aus der angewandten Wissenschaft und der Wirtschaft einen Überblick über die Additive Fertigung und ausgewählte Einblicke in die betriebliche Praxis. Sie zeigen zudem auf, wie diese Technologie im verarbeitenden Gewerbe sinnvoll eingesetzt werden kann.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Sebastian Terstegen
s.terstegen@ifaa-mail.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
